no images were found
Images tagged "ngg_tag"
von | 18. April 2025 | 457 Kommentare
457 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks
- Bilder stricken für die Wand - eine super Alternative zu Pulli und Socken - strickdesign-tippel.de - […] www.strickrausch.com/basic-einsteigerkurs-in-die-klugestrickart […]
- Das Reis-Terrassen-Design - StrickRausch - […] dann melde Dich hier an. Die Teilnahme am StrickTreff online ist gratis und völlig […]
- Farbsymbolik und Farbpsychologie für Gelb - StrickRausch - […] November und am 19. November intensiv mit Archetypen beschäftigt. Anlass war meine Teilnahme am Feminess-Kongress, wo dieses Thema erneut in…
- Vom Feminess-Kongress in Halle - StrickRausch - […] Wir haben verabredet, dass wir uns beim nächsten Montags-Meeting (19.11.) mit unseren Archetypen beschäftigen. Dann werde ich das Thema…
- Katrin Ihle stellt in Kanada aus / 2. - StrickRausch - […] von Gabriele Kluge | 29. Juli 2017 | Ausstellen, Fachsimpeln | 0 Kommentare […]
- Kunstbörse "LeifArt" 2016 - StrickRausch - […] Als einzige Textilkünstlerin zeige ich einen Teil meiner gestrickten Wandbilder in KlugeStrickArt. Vor 2 Jahren war ich schon einmal dabei.…
- Einladung zum virtuellen Ideen finden - StrickRausch - […] meinem Beitrag “CHANEL – eine Design-Inspiration” habe ich CHANEL als eine meiner Inspirationsquellen […]
Guten Tag Frau Kluge,
also ich finde es hervorragend was Sie machen und wie Sie es anbieten.
So eine schöne Strickkunst – ich bin ganz begeistert.
Ich bin jedoch zur Zeit mit Zöpfe stricken voll beschäftigt und begeisert.
Ihnen alles Liebe und Gute weiterhin und
herzliche Grüße
Rita Baumann
Auch 2022 lese ich den Beitrag mit großem Interesse und werde das mal ausprobieren. Die Sehnsucht nach Sonne ist gleich geblieben LG
Hallo,
an alle die an diesen Kunststücken gearbeitet haben
Ich habe gerade die Spirale entdeckt be Pinterest .Ich bin total begeistert ,aber wie kann ich denn an Eurer Gehirngymnastik teilnehmen? Ich wohne hier ganz nahe am Südpol und werde wohl nicht an Eurem Treffen teilnehmen können.Ist ein Programm an dem ich von hier aus Australien teilnehmen könnte für 2020 geplant ?Bitte laßt mich wissen was ich zu tun habe um meinen Strickrausch zu befriedigen.
Liebe Grüße aus Tasmanien
Marianne
Liebe Marianne,
schön, dass Dich die KlugeStrickArt und unsere gestrickauschten Arbeiten begeistern.
Es ist überhaupt kein Problem, aus Australien die KlugeStrickArt zu erlernen und dann auch zu vervollkommnen. Denn es gibt viele Online-Kurse.
Dir als Einsteigerin möchte ich den Basic-Einsteiger-Kurs empfehlen. https://www.strickrausch.com/basic-einsteigerkurs-in-die-klugestrickart
Ich freue mich, Dich in unserer Runde zu begrüßen.
Mit ganz vielen gestrickrauschten Grüßen
Gabriele Kluge
Mir hat es am Samstag auch in den Fingern gekrabbelt. Mein Bild ist zu 2/3 fertig. Ich habe auch Zauberball genommen, aber die Furchen in derselben Farbe gestrickt. Mein Mann hat nur einmal draufgesehen und gesagt, das sieht aus wie die chinesischen Reisfelder. Wenn das nichts ist. Danke Gabi für die Idee, es hat riesigen Spass gemacht.
Mein Probestück habe ich gerade gestrickt mit 4 Farben, habe nach 20 cm aufgehört, diagonal macht richtig Spass. In der längsten Diagonale hatte ich 150 Maschen.
Liebe Hannelore,
ich finde es sehr beeindruckend, dass eigentlich einfache Zahlencodes Assoziationen zu naturnahen Formen erzeugen. Oder umgedreht: Erstaunlich, wie viel Mathematik (hier: „Folgen und Reihen“) in unserer Natur steckt.
Sag Deinem Mann einen lieben Gruß. Danke, dass er unsere Absicht erkannt hat.
Mit vielen Grüßen
Gabi
Ich konnte das live Meeting nicht sehen, da ich da bereits öffentlich strickte und weil ich die Aufzeichnung nicht abwarten konnte, sind mir einige wichtige Hinweise entgangen ? wie z. B. das Abwechseln der FließFelder. Daher sieht mein Gestrick wieder mal ganz anders aus ?
Weil ich aber auch immer so hibbelig bin
Liebe Grüße
Dagmar
Deine aktuelle Arbeit ist ja sicherlich Deine letzte. Dann kannst Du das mit den abwechselnden VFF und RFF auch noch später ausprobieren. Aber wer weiß… vielleicht bist Du mit Deinem Hibbelig-Sein schon einem neuen Design auf der Spur. (Wenn ja, so lass es uns wissen.)
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
Unglaublich was du dir für eine Mühe machst, danke dafür.
Ich habe mit diesem Cod vom Samstag bereits einen Pulli angefangen Es ist so spannend und macht sehr viel Spaß.
Bei einem Bildereckenkurs bin ich auch sofort dabei.
Liebe Grüße
Monika
Schön, dass Dir der Reis-Terrassen-Code so gut gefällt. Zeig uns bitte Deinen Pulli. Ich finde es immer spannend, was aus solch Anregungen entsteht.
Liebe Grüße
Gabi
Hallo Gabi,
ich komme gut voran und mußte schon auf Nadelsuche gehen, bei 4 gleichzeitigen Strickstücken werden die hellen und dunklen Nadeln knapp.
Vielleicht wird es eine Decke.
Schön, dass Du so gut voran kommst. Übrigens: Ich habe von den Markierungsnadeln so viele, dass wir die sogar verkaufen. Einfach an shop@strickrausch.de schreiben. Und schon kannst Du weitere Projekte starten.
Hallo Gabi,
auch wenn ich in letzten Wochen nicht viel Zeit für Nadel hatte, dann würde ich gerne noch den Online-Kurs (wenn fertig ist) machen.
Ich freue mich schon.
Liebe Grüße
Ewa
Es fasziniert mich immer wieder, was Ihr Euch ausdenkt, probiert und dann auch fertigstellt
Auch wenn ich das alles nicht kann, folge ich Euch gern weiter und bin immer wieder gespannt, was Neues fertiggestellt wurde
Danke, dass ich wenigstens so dabei sein darf
Herzlich Gesine
Liebe Gesine, so wie ich Dich kennengelernt habe, bist Du doch nicht dööfer (gibt es das Wort überhaupt?) als andere. Vielleicht brauchst Du „nur“ mehr persönliche Unterstützung und einen direkten Blick auf vor-strickende Hände. Wart mal noch ein bissel, bis ich Dir bzw. Euch die neuen Kursleiterinnen und deren Angebote vorstelle. Vielleicht ist da auch genau was für Dich dabei.
Hallo Gabi,
danke für das tolle Design und die aufwändige Aufbereitung. Ich habe bereits ein Strickstück mit dem Code begonnen und finde es sehr spannend wie sich das entwickelt.
Da kannst Du wirklich gespannt sein. Viel Spaß.
Liebe Gabi,
Das Mail an dich betreffend Kurse on demand ist zurückgekommen.(Speicher voll)Deshalb melde ich mich über diesen Kanal.
Mein Wunschkurs für 2019 wäre die malerische Galaxie. Ausserdem würde ich mich freuen, wenn das Thema Wald in der Kursliste Platz fände.
Gute Zeit und liebe Grüsse
Irena
Hallo Gabi
Ich wünsche mir einen Onlinekurs „ doppelläufige Spirale“. Für Schmöckwitz würde mich die Idee „ blaue Stunde“ interessieren.
Liebe Grüße Pia
Hallo Pia,
Dein Online-Kurs-Wunsch ist notiert.
„Die Blaue Stunde“ ist wirklich ein tolles Thema. Da steht dann die Farb- und Garnwahl im Focus. > Wenn ich aus Teneriffa zurück bin, machen wir zur Vorbereitung ein Online-Meeting. Und dann stimmen wir über das Thema ab.
LG Gabi
Hallo Gabi,
da ich ab dem 01.02.2ß19 in Rente gehen, kann ich mir schon vorstellen, Aufgaben aus Strickrausch zu übernehmen. Allerdings bin ich momentan im Kopf noch nicht frei, um konkreten Vorstellung zu haben.
In weiteren Infos bin ich jedoch sehr interessiert.
Liebe Grüße, Undine
Hallo Undine,
Das freut mich, wenn Du bei „StrickRausch-Business“ dabei sein willst. Auch wenn Du jetzt noch nicht viel Zeit hast: Ich werde Dich in den Verteiler für die künftigen Mitstreiter aufnehmen, damit Du gleich die Überlegungen von Anfang an mitbekommst.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Frau Kluge, senden Sie mir bitte die Anleitung für den Peru Schal.
lieben Dank
Sandra Handle
Liebe Sandra,
Die im Video 1 des PERU-Projekts versprochene Anleitung findest Du im Gratis-Online-Kurs „das PERU-Projekt“. Und noch mehr dazu.
Viel Spaß, große Erfolge und zeig mal, wenn Du etwas fertig hast.
Eine ganz wunderbare Ausstellung!
Ganz besonders gut gefällt mir das Bild „Versuchsgarten“, sowas in der Art möchte ich auch sehr gerne mal stricken… genauso wie der „Teichkrebs“, finde ich auch toll! 🙂
Liebe Grüße!
Katty
Hallo Katty,
Vor Jahren haben wir uns schon mal in einem Kurs von den Bildern von Ton Schulten inspirieren lassen. Maikes Bild „Versuchsgarten“ ist nach diesem Kurs entstanden. Mitte bis Ende September 2018 strickreisen wir nach Osttirol. Da geht es um Bergdörfer, die wieder vom Stil Ton Schultens inspiriert sein werden. >>> Du brauchst eigentlich nur nach Osttirol mitzukommen… (Die Ausschreibung findest Du in der Strickademie im Bereich „Betreute Kurse mit gemeinsamem Beginn“)
Und der „Teichkrebs“ ist eine individuelle Version von „Peters Farben“. Auch dazu hat es schon mehrere Kurse gegeben. Kommt sicherlich auch mal wieder dran, ist aber aktuell nicht ganz vorn auf meiner To-Do-Liste.
Hallo Gaby,
das würde ich total gerne tun! 😉
Leider kriege ich das zur Zeit nicht hin… zu viel Arbeit. Darum kann ich momentan nur an Online-Kursen teilnehmen…
Euch aber ganz viel Spaß in Osttirol!
Katty
So ganz spontan beim schnellen Durchgucken bin ich an der Blüte und dem Jesuskind hängen geblieben.
Das verstehe ich, die sehen aber auch toll aus. Liebe Grüße!
Toll. Ich bin für gartenschnecke und silberspirale. Aber auch die anderen Bilder sind superschön. Interessant finde ich auch jesuskind.
Danke für deine Nachricht. Wie gesagt, der Kurs zur Gartenschnecke wird kommen…Sobald ich wieder freie Spitzen habe.
Liebe Grüße.
Sehr schön!!!
Ich finde das Bild Versuchsgarten und die Gartenschnecke besonders schön. Würde gerne die Technik von den beiden Bildern erlernen. Welche Technik mich auch noch interessiert ist das Bild Teichkrebs.
Stricke aber gerade ein Pulli ( Versuch ULI-Technik).
Danke für den schönen Bericht.
LG Sieglinde
sehr, sehr schön, echt beeindruckend! Ich würde gerne wissen, wie man die „Gartenschnecke“ genau macht. Viele Grüße Jeannette
Hallo Jeannette,
Kurs zur Gartenschnecke kommt. Aber noch nicht gleich morgen. Bitte immer schön geduldig bleiben.
Liebe Grüße
Gabi
Maikes Garten,Versuchsgarten, Blume und das Jesuskind finde ich von der Leuchtkraft der Farben sehr beeindruckend. Die Geschichte der Namensgebung hat mir auch gut gefallen.
Ich fürchte, ich werde gern alle diese Techniken lernen…
Einfach super!!!
Bin für die Blume!!
Bin leider in Graz und sehr weit weg! Habe aber schon ganz schöne Pullover Tops und auch eine Weste kreiert! Danke und schöne Grüße Elisabeth
Liebe Elisabeth,
Du schreibst. „Bin leider in Graz und sehr weit weg“. Ich gehe mal davon aus, dass Du damit die Entfernung zur Ausstellung meinst und dass Du vermutlich dort nicht extra hinreisen willst und kannst.
Aber zum Mit-StrickRauschen ist Graz nur einen kurzen Weg zu Deinem Computer entfernt. Die meisten unserer Kurse veranstalte ich online.
Hallo Gabi,
da hast du die Kollektion sehr gut aufbereitet. War sehr interessant, das Video im nachhinein anzusehen.
Danke
Brigitte
Gibt es eine Anleitung zum Stricken von Spiralen bzw. Fischgrat?
Liebe Marie-Kathrin,
ja, es gibt Anleitungen für Spiralen und auch für Fischgrat. Ich entwickle dazu einen Prototyp und dann übernehmen StrickRauscherInnen die grundsätzlichen Spielregeln und schaffen dazu eine eigene, ganz individuelle Variation. Denn bei uns gibt es keine 1:1 Anleitungen, wie Du sie vermutlich kennst. Die Umsetzung vom Prototyp zum individuellen Werk geht am besten in der Gemeinschaft im gegenseitigen Austausch. Dazu gibt es bei uns Kurse. Neben Live-Kursen meist Online-Kurse. Und um an solche einem weiterführenden Kurs teilnehmen zu können, muss Du den Basic-Einsteiger-Kurs erfolgreich absolviert haben. https://www.strickrausch.com/basic-einsteigerkurs-in-die-klugestrickart
Mit vielen strickrauschenden Grüßen
Gabriele (Gabi) Kluge
Hallo liebe Rauscherinnen,
es macht so einen Spaß, eure Werke zu sehen. 🙂
Lieben Gruß
Christine
Lieb Gabi,
die Entwicklungen aller Bilder und auch die Pullis sind schon beeindruckend. Allen Teilnahmerinnen haben sehr schöne Arbeiten gezeigt. Toll……
Schade, dass wir auf Grund des Datenschutzes nicht mehr schöne Bilder oder Pullis/Jacken sehen können. Es ist schon eine tolle Werbung für unsere Strickart.
Liebe Gabi mach weiter so und stricke mit uns gemeinsam weiterhin so schöne Bilder.
Ich habe Deine schönen Pullis bei den Präsentationen gesehen. Diese Pullis sind besonders schön geworden. Leider habe ich den weißen Pulli nur ganz kurz bei der letzten Online-Präsentation gesehen und auch nur als kleines Bild.Ich bin leider zu spät nach Hause gekommen. Die Präsentation war schon angefangen.
Bietest Du uns auch ein Pulli Online-Kurs mit dem Raglanausschnitt an. Würde mich freuen.
Allen Strickrauscherinnen wünsche ich ein sonniges Wochenende um auf dem Balkon oder der Terrasse stricken zu können.
Bis bald!
LG
Sieglinde
Hallo Siggi,
Danke für das Kompliment.
Du schreibst: Schade, dass wir auf Grund des Datenschutzes nicht mehr schöne Bilder oder Pullis/Jacken sehen können.
Dazu: Unsere Bilder und Pullis kann ich schon zeigen. Aber mit Personen ist das jetzt etwas aufwendiger. Ich brauche immer eine Genehmigung.
Weiter schreibst Du: Bietest Du uns auch ein Pulli Online-Kurs mit dem Raglanausschnitt an. Würde mich freuen.
Geh doch mal auf die Seite „Kurse on demand“ im Reiter „Lernen“. Und bekunde dort Dein Interesse. Dort gucke ich immer, wenn ich wieder einen neuen Kurs ins Programm bringen will.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi, das war eine wirklich beeindruckende Präsentation und eine tolle Zusammenstellung der Kunstwerke! Allen Strickrauscherinnen meine riesengroße Anerkennung!
Gibt es eine Anleitung wie man diese Schnecken strickt? Über eine Anleitung würde ich mich freuen.
Liebe Elke,
ja, es gibt auch eine Anleitung, wie man diese Schnecken strickt. Unsere Arbeitsweise ist so: Ich entwickle zu einem Thema einen Prototyp im dem die wesentlichen Spielregeln für diese Art umgesetzt sind. Und dann übernehmen StrickRauscherInnen diese Spielregeln und schaffen dazu eine eigene, ganz individuelle Variation.
Bei uns gibt es keine 1:1 Anleitungen, wie Du sie vermutlich kennst.
Um aus solch einer Spielregel für den Prototyp Dein eigenes Werk stricken zu können, brauchst Du zumindest einen Basic-Einsteiger-Kurs https://www.strickrausch.com/basic-einsteigerkurs-in-die-klugestrickart. Die besten Umsetzungsergebnisse gibt es in der Gemeinschaft im gegenseitigen Austausch.
Mit vielen strickrauschenden Grüßen
Gabriele (Gabi) Kluge
These are absolutely fantastic!Is it possible to get some explanation in english? How to start off and work your way around. Thank you. Greetings from Istria/Croatia
Hello Marta,
are you interested to take part on our journey to Teneriffa in January? It’s a knitting workshop and there it is easy to show you how to knit with my method. We can translate most of the important words, but a whole course in English is not planned.
If you have more questions don’t hesitate to ask.
Where can I get the pattern? Beautiful!
Please can i get the pattern in English
Diese Technik sieht so toll aus. Wo kann ich bitte die Anleitung kaufen. Würde es gerne ausprobieren.
Vld
LG Conny
Hallo Conny,
Unlängst, am 26. März bin ich in einem Facebook-Live in meiner Facebook-Gruppe „StrickRauschen“ auf die Frage eingegangen, wo und wie es Anleitungen zu den gestrickrauschten Arbeiten gibt. Hier ist der Link zu dem Video https://www.facebook.com/Gabriele.Kluge/videos/10204213985626460/
Habe Katia Azteka in vielen neuen Farbstellungen gesehen.
Hmm!
Hallo Ihr Lieben,
ich kenne die wunderbaren Garnecken. Herrlich direkt anzufassen und aus zusuchen. Macht viel Spaß- wie wir sehen können. Prima. Würde mich auch freuen ein Teil der angefangenen Strickarbeiten zu sehen. Weiterhin viel Spaß und liebe Grüße an Alle
LG
Siggi D.
So sehen Frauen aus, die im Moment wunschlos glücklich sind!
Wunderschön anzuschauen! Liebe Grüsse nach Ahrenshoop und weiterhin viel Freude!
Da ist rechtzeitig die Kamera ins Spiel gekommen , köstlich.. Wir hatten in der Reha Frauentagskuchen gebacken, der schmeckte wunderbar .euch noch schöne Tage. Ursula
Kaufrausch bei Strickrausch – bisher ohne Gegenmittel!
Da freu ich mich auf meine kommende Strickreise. Herrlich…. Das entspannt mich schon beim Anschauen!
Strickerinnen im Garn-Himmel… herrlich! 🙂
Viel Spaß euch weiterhin. Ich bin auf die Ergebnisse gespannt.
Hallo nach Ahrenshoop,
die Garne sehen auch auf dem Video so aus, dass da nicht nur das Herz hüpft – wie zu sehen ist.
In der gemütlichen Sofaecke sitzen ja nicht nur entspannte Frauen, die sich auf ihre Arbeiten konzentrieren. Dort liegt auf der Lehne auch ein Nadelkissen, das mein Interesse geweckt hat. Darf das bitte mit einem größeren Foto mal vorgestellt werden – und vielleicht noch anderes praktisches Zubehör?
Die Fensterbank-„Deko“ beeindruckt mich.
Viel Spaß in netter Runde, produktive Stunden und zündende Ideen wünsche ich euch allen.
Herzliche Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
Dein Interesse an dem Nadelkissen hat uns inspiriert, mal all die hier nach Ahrenshoop mitgebrachten StrickRausch-Helferlein zu fotografieren. Erstaunlich, was da zusammengekommen ist… Den Beitrag mache ich demnächst fertig zur Veröffentlichung.
Viele Grüße von der StrickReise Ahrenshoop 2018
Gabi
Hallo Gabi,
die heute beim Facebook/ZOOM vorgestellte Helferlein-Parade hat mir Spaß gemacht. Herzlichen Dank für die inspirierende Vorstellung.
Liebe Grüße
Barbara
Sehr interessant, vor allem Brigittes Kombination der beiden Kurse.
Jetzt bin ich gespannt auf die Berichte von den anderen beiden Kursen.
Toller Bericht, Katrin ist sehr zu beneiden um diese Erfahrung.
Bei der MatheKunst wäre ich in Zukunft gern dabei. Der Kurs „Farbenwirbel“ hat mir gezeigt, wieviel Spaß mathematische Tüfteleien machen können 🙂
Hallo,
Ich finde das Thema sehr spannend und wäre auch an einem Kurs interessiert.
Die Arbeiten aus dem Kurs sind sehr interessant, obwohl ich auch zugeben muss, dass ich manches aus den Videos nicht richtig verstanden habe. Aber da muss man(Frau) wohl erst einmal tiefer in die Materie einsteigen.
Viel Spaß weiterhin.
Viele Grüße, Undine
Mein Farbkonzept beruht auch auf Feng Shui: Holz (grün) nährt Feuer (rot). Für die Variante „Wasser nährt Holz“ habe ich auch schon ziemlich klare Vorstellungen.
Die Knobel-Biese aus dem Kurs habe ich verworfen und heute eine etwas abgewandelte begonnen. Das Prinzip mit den geschlossenen Seiten behalte ich bei.
Der Kurs hat mir gut gefallen. Ohne „Verrückte“ wär´s doch langweilig.
Interessant was ihr für Ideen habt. Jede geht ein bisschen anders an das Thema ran. Mir fallen da die „Flatrüschen“ ein, die wir im Wasserfall eingestrickt haben.
Bin gespannt auf Eure fertigen Bilder.
liebe Grüße
Brigitte
Hallo Ihr Lieben,
eine interessante Strickarbeit. Gefällt mir.
Kann mir einen Online-Kurs vorstellen und bin daran interessiert.
Viele Grüße aus NRW
Sieglinde
Liebe Annegret,
auch von mir einen ganz herzlichen Glückwunsch!!!
Ich freue mich immer, wenn wir uns treffen und austauschen, Du hast immer so tolle Ideen und bist mit ansteckender Begeisterung dabei!!!
Danke dafür, bis bald und liebe Grüße
von Yvonne.
Ihr Lieben,
super! Da sprudelten wieder die Ideen. Mir gefallen alle Varianten.
Interessant die unterschiedlichen Herangehensweisen.
Viel Spaß bei der Vollendung eurer Werke. Freue mich darauf,
die fertigen Arbeiten zu sehen.
Sonnige Grüße aus Tokio
Barbara
Das hätte ich nie gedacht, dass Biesen so interessant aussehen. Für mich war das immer so ein altbackenes Relikt aus Großmutters Zeiten. Die zweifarbige Variante und die Einbindung in verkürzte Reihen gibt dem eine ganz andere Aussagekraft. Besonders spannend finde ich die Spielerei mit den verschiedenen Größen. Das lockt mich. Mein Hirn arbeitet schon daran, was da draus werden könnte.
Vielen Danbk euch Pionierinnen
Dorothea Federle
Interessante Ergebnisse, die ihr im Kurs erziehlt habt. Sieht gut aus.Ist aber für mich das Richtige als Kurs.
Dieser Kurs war super, wenn er länger gedauert hätte, wären wir wohl noch auf verrücktere Ideen gekommen. Im Nachhinein gesehen, hat es Brigitte wohl viel besser gemacht als ich, als sie sich entschied den zweiten Kurs in den ersten einzubauen.
Da bin ich nun also gespannt, wie unsere Arbeiten dann einmal aussehen werden 😉
Ihr seid alle verrückt! Irre! Ich seh schon auf der nächsten Documenta in Kassel die tollsten Strick-Kunstprojekte von Euch! Tolle Effekte. Und erstaunlich, wie viele Blautöne man auf diese kleine Fläche zaubern kann. Hut ab! Ich bin ja eher so der Nadelstärke-mindestens-3mm-Typ.
Hallo Ihr Lieben,
eine sehr interessantes Thema.
Mal was ganz Neues.
Gefällt mir.
LG Sigrid
Liebe Gabi,
Deine gelungene Ergänzung zum ersten Interview hat mit gerade
große Freude bereitet. Respekt dafür, was Ihr alles schafft!
Liebe Grüße Dir und den angesteckten Strickrauscherinnen
von Rosemarie
Liebe Annegret,
herzlichen Glückwunsch zu 10 kreativen Strickrausch-Jahren.
Ich freue mich, auch in Zukunft ganz viele deiner Kreationen aus der Ferne bewundern zu können.
Liebe Grüße
Christine
Liebe Annegret,
auch ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem
10-jährigen Jubiläum.
Es ist immer wieder schön, mit Dir und den anderen
in der Regionalgruppe bei Gabi Tippelt zu klönen und
stricken.
Liebe Grüße Heidi
Liebe Gabi,
ich hatte mich zu beiden Webinaren angemeldet, wusste aber schon vorher, dass ich nicht daran teilnehmen konnte – private Verpflichtungen gingen an beiden Tagen leider vor. Und Du hattest bei den Ausschreibungen ja dazugeschrieben, dass man sich anmelden bei Interesse solle, auch wenn man keine Zeit hat, damit man den Link bekommt.
Das nachträgliche Ansehen von dem Webinar ist einfach und klappt gut. Ich habe nicht das Gefühl, weniger von den beiden Seminaren mitgenommen zu haben, als wenn ich es hätte live sehen können. Und mal ganz ehrlich: wenn mehr als 100 Personen drin sind, dann kann ganz bestimmt nicht JedeR seine persönlichen Fragen oder Meinungen loswerden. Und wenn Du eine Umfrage machst – mein Gott, dann ist meine unmaßgebliche Meinung eben mal nicht dabei. Wer Statistik kennt, der weiß, dass sich Systeme ausgleichen – und damit ist meine Meinung indirekt doch in der Menge vertreten, auch wenn ich nicht geklickt habe.
Bei der Größenordnung der Veranstaltung geht es vorrangig um Wissensvermittlung, weniger um Austausch. Und da reicht das Webinar, das immer gut und stabil funktionierte völlig. Nun auch noch facebook und youtube einzubinden halte ich persönlich für überzogen.
Und ein weiterer Aspekt: wenn sich 150 Personen anmelden, dann wissen vielleicht 20 (oder mehr), dass sie ohnehin nicht teilnehmen können und 10 weitere bekommen überraschend die Schwiegermutter zu Besuch (oder so). Folglich sind es „nur“ 20, die tatsächlich um den Genuß der live-Teilnahme kommen. Diese Betrachtung relativiert den objektiven Mangel erheblich.
Und zum Schluss: es kamen offensichtlich einige Teilnehmer nicht in das Seminar. Das lag an diversen technischen Schwierigkeiten. Interessant ist doch nur, wieviele TeilnehmerInnen tatsächlich teilgenommen haben – ich tippe gerade beim letzten Seminar unter 100. Und dann lohnt es sich erst recht auf das Webinar zurückzukommen, bei dem tatsächlich 100 Personen teilnehmen und nicht soundsoviele bei der Anmeldung scheitern, obwohl noch Plätze frei wären.
Hallo Gabi. Vielen vielen Dank für diese Möglichkeit das Webinar so so zu sagen nach holen zu können. Es war sehr interessant und auch nochmal danke an Britta für die Bereitstellung und extra Bonbon.
Also das webinar mit verschiedenen
Farbkombinationen würde mich auch sehr interessieren. Manchmal ist man doch unsicher welche Farben besser zu kombinieren sind und sinnvoll sind. Genügend Spannung bringen damit es nicht langweilig wird aber auch nicht Zuviel damit es nicht aufregt oder zu bunt wird. Oder vielleicht sogar die Farben grau werden ??
Die YouTube Lösung finde ich auch gut.
Lieben Grüß und schöne Woche Angela
Hallo Gabi, erst mal Danke für die Einladung zum Webseminar. Ich war pünktlich da, und hatte keine Probleme mich einzuloggen und auch die Bild- und Tonqualität waren bei mir OK, außer daß die Kameraeinstellungen für Dich nicht geklappt haben, die anderen waren für mich sichtbar. Von edudip habe ich auch 2 Mails bekommen – wirft mann halt in den Papierkorb. Mein erstes Seminar mit den Garnmelierungen und den anderen Anbieter war eigentlich auch OK dort hatte ich nicht die Möglickeit zu Schreiben – was jetzt besser war. LG Gabi
Guten Tag, liebe Gabi,
mir hat das Webinar gut gefallen, denn ich bin sehr interessiert an dieser Strickmethode und gerade dabei, mir die Grundlagen anzusehen.
Das Webinar vom 30. August 2017 hat mich endgültig bestärkt, keine Bobbel auszuprobieren. Mit der gezeigten Methode lassen sich viel schönere Farbakzente und auch -verläufe herstellen. Danke für das Augen-Öffnen.
Dass die Technik nicht gut geklappt hat, ist ärgerlich. Die kleinen Pannen während des Webinars haben mich gar nicht gestört – Leben ist halt so. Aber die aufwändige Nachbearbeitung ist einfach nur blöd. Dafür auch ein Dankeschön.
Wenn künftig nur ein kleinerer Teilnehmer/innenkreis möglich ist, ist es mir auch recht, die Aufzeichnung hier oder auf YouTube zu sehen. Ich glaube, dass diese Entscheidung schon grundsätzlicher ist:
Hier ist es intimer, auf YouTube (Google) gibt es viel weniger Kontrolle über die eigenen Daten, dafür kann für die Methode und für die bewundernswerten Ergebnisse praktisch weltweit geworben werden.
Mit einer Aufzeichnung kann ich gut leben, denn ich kann mir das Video zu „meinem“ Zeitpunkt anschauen.
Der Begriff Strickrausch gefällt mir gut. In dem wenigen, was ich darüber weiß, schlummert schon ein ordentlicher Suchtfaktor.
Einen schönen Sonntag und noch einmal herzlichen Dank
Barbara
Hallo Gabi, der Zugang zum Seminarraum war nicht möglich. Der Link war nicht aktiviert. Im Vorfeld die Checks gaben ok. Auf Umwegen ist es mir 20:10 Uhr gelungen mich einzuloggen. Möglicherweise ging es anderen Interessierten auch so und das erklärt die niedrige Teilnehmerzahl. Das Webinar selbst war vom Ton und der Optik in Ordnung, bis auf die technischen Schwierigkeiten. Danke für Deine bzw. Eure Anstrengungen. Technisch mußt Du sehen was für Dich mit relativ geringem Aufwand zu machen ist. Da ist es mir egal in welcher Form ich die Infos bekomme. Dem EDUDIP-Team habe ich eine E-Mail mit allem aus meiner Sicht zu kritisierendem geschrieben.“Farbkomposition mit System“ würde mich auch interessieren.Mir fehlen die Visionen darüber, was mit Strickrausch alles möglich ist.
Grüße von Hannelore
Hallo Gabi, erst mal danke für die Einladung zum Webinar. Ich war pünktlich da, aber leider hat mich diese Anmeldung zur Verzweiflung gebracht. Keine Chance für mich auf diese Seite zu gelangen. War darüber sehr traurig, aber nicht zu ändern. Um so verwunderter war ich, als ich eine Mail direkt von edudip bekommen habe, wo man sich nochmals vorstellte und die Vorzüge von besagtem Anbieter heraus hob. Werde ich nicht weiter beachten. Diese Anmeldung war eine einzige Katastrophe. Ich werde mich an Dein Video halten. Vielen Dank für diese Präsentation.
LG Rosi
Hallo Gabi, ich fand ja gotowebinar ganz gut. Alles ziemlich unkompliziert. Ich denke, Du hattest Recht mit dem Einwählen per Passwort. Ich habe auch 3 Tage gebraucht, bis mir der rettende Gedanke zum Einwählen kam. Ich empfinde ZOOM.us nicht als großen Fortschritt. Es können ja auch nur 100 teilnehmen, und die Videos bei Webinar waren immer in Ordnung, um Verpasstes anzuschauen. Da brauche ich kein yuotube oder facebook. Gruß Ursula
Liebe Gabi, ein herzliches DANKE an Dich für dieses Video. Ich habe mir schon 10 Farben bestellt und werde bald ausprobieren, wie ich damit zurecht komme. „Farbkomposition mit System“ wäre in diesem Zusammenhang eine fantastische Ergänzung, da wäre ich gerne mit dabei. Wieso nicht mal ZOOM.us ausprobieren? Die Option, den Kurs parallel auf youtube (Facebook habe ich nicht) mitverfolgen zu können, wenn man nicht im eigentlichen Webinar Raum Platz gefunden hat, klingt gut.
Ich hoffe, es geht bald los.
Hallo Gabi, Für mich war alles sehr gut. Ich habe 2x teil genommen, so könnte ich alles gut verstehen. (Bin aus België, spreche Nederlands, Francais, English und nur ein bisschen Deutsch. Wann Sie nicht zu schnell sprechen, dan geht es gut. Eine neue Welt ist offen gegangen mit Klugeart. Ich folge das Peru-project, und habe schön 4x alles wieder auf neu gestart um das in die Finger zu haben. Das Ziel ist so einen schönen Pulli zu machen wie Frau Marion macht. Ein online workshop mit Thema Farbkomposition mit system gefält mir auch. Ich habe nicht gut verstehen welche marke gut is für die Farblüfter (nicht Pantone aber …..) Noch eine Frage : gibt es Einsteiger Workshops von Ihnen dichter zu Vlaanderen oder Nederland ?
Liebe Frau Kluge zuerst Ihnen und Ihrem Team herzlichen Dank für Ihre Mühen.
Mein Vorschlag wäre.
1. Den Anbieter zoom.us ebenfalls ausprobieren.
2. Sie und Ihr Team wägen ab, was die bessere Variante( Bild-,Tonqualität) ist.
3. Sie sollten auch die technische Handhabung für sie nicht außeracht lassen.
4. Sollten die „großen“ Anbieter für sie nicht in Frage kommen. Den Online- Kurs aufteilen – entweder nach Eingang(Anmeldung) oder alphabetisch.
mfg.
Roswitha
Hallo Kathrin, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch ! Schade, daß es keinen Ton gibt. Die von Mathematik inspirierte Musik hätte mich sehr interessiert. Mein lang gehegter Wunsch ist immer noch Stockhausen zu stricken. Vielleicht gelingt es mir, dies umzusetzen, wenn ich in Rente bin :-)Dies um die Frage von Gabi Kluge zu beantworten: Mathe und Musik: das wäre mein Thema.
Thank you for sharing und alles Gute
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
Du schreibst: Schade, daß es keinen Ton gibt. Die von Mathematik inspirierte Musik hätte mich sehr interessiert.
Dazu: Ja, im langen Gesprächsvideo hört man kaum etwas von der Musik. Aber wenn Du weiter runter scrollst, dann gibt es da ein separates Musik-Video von über 5 Minuten Länge. Und da kann ich die Musik sehr gut hören.
Oder geht es nur mir so? Hört Ihr Musik?
Mit vielen Grüßen
Gabi
Ich höre die Musik …
Ich habe die Musik auch gehört – und fand das Stück nicht mal so übel.
Liebe Grüße
Gabriele
Hallo Katrin, schön dass wir in Deinem Rucksack dabei sein durften. Das ist eine spannende Erklärung und bestimmt für viele StrickRauscherinnen inspirierend. Die ganze Aktion ist ein gutes Beispiel für die Wechselwirkung zwischen Kunst und Mathematik.
Sicher tragen solche Veranstaltungen dazu bei, den „Mathe-Feinden“ die Sicht auf die Dinge zu verändern…
Man darf stolz darauf sein, Mathe-Fan zu sein – nicht umgekehrt.
Herzliche Grüße
Peter
Vielen Dank für den ausführlichen, informativen und inspirierenden Bericht!
„MatheKunst“ spricht mich sehr an; allerdings mangelt es an den Vorkenntnissen…
Viele Grüße
Gabriele
Großartig! Ich schließe mich den Anderen an. Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht. Dein Kunstwerk fand ich schon toll. Die Umsetzung der Musik. Phantastisch.
Liebe Grüße
Siggi D.
Die Präsentation ist ja Klasse. Ich konnte mich gut in alles hineinfinden. Vielen Dank an Katrin! Schön, dass Du das alles erleben konntest. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß bei all diesen Dingen. Gruß Ursula
Großartig! Vielen, vielen Dank für’s Teilen! Freut mich für dich Katrin, dass es dir soviel Freude bereitet hat. Weiter so! Gruß aus Tokyo
Barbara
Liebe Katrin, nochmals herzlichen Glückwunsch zu Deiner Teilnahme in Waterloo. Dein Bericht mit den Fotos ist sehr aufschlussreich. Dadurch kann man sich sehr gut vorstellen, wie alles dort gelaufen ist. Vielen Dank dafür.
Ich bin schon gespannt, wovon Du Dich inspirieren lässt und welches neue Kunstwerk dadurch entsteht.
Liebe Grüße Gabi
Hallo Katrin, ein tolles Bild. Ich drück die Daumen, dass du einen Preis bekommst. Es ist bestimmt ein tolles Erlebnis dabei zu sein.
LG
Brigitte
Liebe Annegret,
herzlichen Glückwunsch zum 10 jährigen Jubiläum.
Ich freue mich immer wenn wir gemeinsame Stunden mit Nadeln verbringen,ob in der Regionalgruppe oder an der Ostsee.
Dir Gabi ein Dankeschön das hast du sehr schön geschrieben.
Liebe Grüße Sigrid
Ich stehe staunend vor euren schönen Arbeiten, die eine große Aufmerksamkeit verdient haben. Deshalb drücke ich auch sehr gern fest die Daumen für Katrin Ihle.
Nicht gedacht hätte ich, vor welchen Hintergründen und Überlegungen eure Arbeiten entstehen. Das finde ich faszinierend – und gleichzeitig ein wenig beängstigend, denn ich stöbere noch nicht so lange bei euch, weil ich eure Strickmethode gern lernen möchte.
Hi Katrin
danke für Deine Fotos, sieht spannend aus. Wir fiebern mit Dir mit und drücken Dir die Daumen.
Wir freuen uns von Dir mehr zu sehen und zu hören.
Viel Spass
Eva
Winkelfunktion – Musik – Strickrausch – was für eine Verbindung. Das hätte ich mir früher nie vorstellen können. Prima umgesetzt, liebe Katrin, gefällt mir sehr. Man spürt die einzelnen Schwingungen der Töne. Ich drücke dir und deinem Werk für Kanada die Daumen.
Und Gabi, dir herzlichen Dank für die anschauliche und verständliche Beschreibung der Entstehung dieses Werkes.
Liebe Grüße von Gabi
Ich bin total beeindruckt von den Überlegungen und dem Ergebnis. Ich wünsche Katrin viel Erfolg in Kanada. Und ich danke Gabi, die uns das Kunstwerk näher gebracht hat.
Ich drücke die Daumen
Heike Krüger
Herzlichen Dank für all eure lieben Worte. Ihr könnt euch sicher vorstellen, wie aufgeregt ich bin. Bald geht’s los!
Liebe Grüße von Katrin
Liebe Kathrin!
Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme in Kanada. Ich bin beeindruckt von der Idee zur Musik und wie du das umgesetzt hast. Ich wünsche dir eine schöne Reise.
Gabi danke für den gelungenen Bericht.
Liebe Grüße Maria
Herzlichen Glückwunsch, das Werk ist ganz toll geworden!
Viel Freude bei der Ausstellung in Kanada!
Viele Grüße
Regina
Herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Annahme Deines Kunstwerkes in Kanada! Ich bin sehr beeindruckt, wie aus Deinen Berechnungen ein so harmonischer „Klang“ entstehen kann, der in ein Bild „gemalt“ bzw. geStrickRauscht wird.
Ein harmonischer Klang!!!
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo Gabi,
vielen Dank für diesen informativen Beitrag. Und Katrin – herzlichen Glückwunsch zu dem komplexen Strickwerk und der Möglichkeit der Teilnahme. Deine Arbeit verbindet wirklich Mathematik mit Kunsthandwerk und der Kunst der Musik. Einfach genial‘ Viel Spass in Kanada
Liebe Kathrin
da ist Dir etwas ganz spezielles gelungen.
Wenn man es so betrachtet, denkt man nicht, wieviele Überlegungen und Berechnungen dahinterstecken. Deshalb „versteht“ man es besser, mit den Erklärungen die Gabriele dazu aufbereitet hat.
Kathrin wünsche ich viel Freude in Kanada bei den vielen Eindrücken, die Du mit Sicherheit dort erleben wirst. Und wer weiss, evt. hast Du die Jury auch sehr beeindruckt.
Gabriele gratuliere ich für die Zusammenfassung.
Viele Grüsse und ich freue mich jetzt schon zu hören, wie es in Kanada war.
Eva
Herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme Kathrin. Ich freue mich für dich und wünsche dir viel Erfolg. Bin schon jetzt auf deinen Bericht nach der Rückkehr gespannt.
Liebe Grüße Ilona
Hallo Katrin das ist ja echt genial. Wuensche dir viel Erfolg, eine tolle Reise und viele neue Eindrücke. Liebe Grüße Pia
Danke für deinen überaus informativen Bericht, Gabriele!
Und: Herzlichen Glückwunsch, Katrin! Ich wünsche dir eine wunderschöne Reise, einen inspirierenden Aufenthalt und ich bin mir ganz sicher, daß dein Kunstwerk für Furore sorgen wird! Toi, toi, toi!
Gabriele, ich freue mich bereits heute auf deinen Bericht über Katrins Aufenthalt in Kananda!
Bis dahin, alles Liebe
Michaele
Eine wunderschöne Ausstellung! Wer die Möglichkeit hat, sie zu besuchen, sollte das unbedingt tun (auch um das neu eröffnete Barberini anzuschauen).
Bei allen Parallelen der gemalten und gestrickten Bilder, Pinselstrich / Richtung / Farbvielfalt / Farbqualität… gegenüber Code / Strickrichtung / Melierung / Material … finde ich auch die Unterschiede wichtig. Jede Technik hat ihre eigenen Mittel und ermöglicht speziellen Ausdruck.
Das Buch von Fernando Corbalán werde ich mir mal bestellen, für 10 Euro kann man ja nicht viel falsch machen.
Der geheime Code wird bei amazon allerdings sehr schlecht bewertet. Einige vermuten, dass es (auch) an der schlechten Übersetzung liegen könnte.
Persönlich finde ich „Göttlich Golden Genial: Weltformel Goldener Schnitt?“ sehr interessant, das ist der Katalog zur Ausstellung, die kürzlich stattfand. Man beachte vor allem das Fragezeichen. Hier wird der Mythos Goldener Schnitt entzaubert.
Hallo Strickrauschteam, nachdem ich jetzt einen Ponco nachgearbeitet habe, erbitte ich nochmal den genetischenCode. Es wäre wirklich total lieb, wenn ihr ihn mir zusenden könntet. LG Stefanie von fusselkram
Hallo zusammen,
da wart ihr alle sehr fleißig. Ich bin gespannt auf die fertigen Werke. Dass ihr viel Spass hattet sieht man. So ein Live Kurs hat was.
Liebe Grüße
Brigitte
Liebe Gabi, da hast du einen super Blog Beitrag eingestellt.
Die Freude meinerseits war groß, es hat sehr viel Spaß gemacht.
Liebe Grüsse Axel
Ich zähle schon die Tage
Toll was ihr alles in einer Woche geschafft habt. Alle sehen interessant aus. Ich freu mich auf die fertigen Meisterwerke.
liebe Grüße
Brigitte
Ach, sind das schöne Anfänge! 🙂 Die Werke werden bestimmt einfach toll. Ich bin gespannt.
Das kann sich sehen lassen! Ich wünsche euch weiterhin gute Fortschritte und schönes Wetter.
Ganz tolle Effekte! Da bekommt man richtig Lust mitzumachen.
LG Regina
Endergebnisse;)
Das Bild vom letzten Foto ist riesig. Wie groß soll das Bild denn werden?
Hallo Katrin,
das Bild wird ungefähr 1,40 mal 0,70.
Liebe Grüße
Bea
Klasse! Die unterschiedlichen Farbzusammenstellungen sind toll und jedes Bild bekommt sein eigenes grandioses Muster. Ich bin sehr gespannt auf die Endergebnis.
Ganz schön all die Anfänge! Offenkundig war es ein toller und erfolgreicher Kurs. Ich bin auch neugierig auf die fertigen Werke. Sind es Bilder und Kleidung?
Gruß Kerstin
Guten Tag, die Zwischenergebnisse können sich sehen lassen. Ich finde sie sehr schön.
Ich freue mich schon auf die Endergebnisse. Diese dürften wieder Meisterwerke sein.
Weiterhin viel Spaß und liebe Grüße
Elisabeth
Hallo, nun habe ich mir zur Entspannung alles angeschaut und gelesen.
Ihr strahlt Fröhlichkeit aus, die Landschaft und Eure Werke nicht weniger.
Heute früh durfte meine seit Jahren schwerstkranke Freundin sterben. Nachdem auch etliche Feierlichkeiten, die mit meinem Achtzigsten zusam-
men hingen, vorbei sind, geht es sicher wieder langsam aufwärts mit mir.
Euch weiterhin frohes Stricken, entweder gute Heimreise oder noch gute
Erholung!
Rosemarie
hallo zusammen, eure Projekte sehen interessant aus, bin gespannt, wie sie fertig sind. Danke Gabi für die Fotos und Berichte. Gute Heimreise
liebe Grüße
Brigitte
Hallo Ihr Lieben,
Ihr seid alle im Urlaubsmodus. Herrlich!!!
Auch Eure Strickereien, Fantastisch. Macht weiter so.
LG
Sieglinde
Wie immer :Spitze !!!!
sieht sehr locker und entspannt aus
und das was Ihr da strickt, bewundere ich wieder sehr und beneide Euch um Euer Können
wünsche noch schöne Tage und liebe Grüße
Gesine
Hallo,
das sieht alles sehr spannend aus. Durch die starken Kontraste kann schon mal eine Bewegung entstehen.
Welche Form hat das Gestrick denn am Ende? Ist diese bei allen Strickerinnen gleich?Da rätsele ich immer noch.
Viel Spass noch weiterhin und liebe Grüße, Undine
hallo in den Süden, beneidenswert seid ihr,Zeit zum Stricken,Sonne,Wärme weiterhin noch schöne Tage Lg Gabi aus dem eisigen Österreich?
Tolle Bilder tolle Objekte wünsche euch noch viele schöne Stunden in der Sonne ganz liebe Grüße Walburga
Hallo nach CG,
man ganz deutlich sehen das ihr Spaß hattet/habt.
Bewegung oder tanzen der Felder kann ich noch nicht sehen,aber wer weiß wie es sich noch entwickelt.
Danke für die Bilder/Bericht,habt noch sonnige nette Stunden.
LG Sigrid
Hallo zusammen
gerne lasse ich mich noch überraschen, wie sich das Gestrick bewegt. Hauptsache ihr hattet Spass und ihr habt euch gut erholt, damit ihr dann auch in der Kälte stricken könnt. 😉
Gute Heimreise
Eva
Hallo Ihr Lieben,
ich bin neidisch auf das sonnige Wetter. Bei uns ist es sehr kalt. Auch gefallen mir die Strickarbeiten sehr gut. Interessante Strickereien. Bin auf neue Videos und Informationen von Euch gespannt. Wünsche Euch allen sonnige Erholung und weiterhin viel Erfolge bi den Kursen. Liebe Grüße aus dem NRW an Alle.
Sieglinde
Hallo Sonnenverwöhnte,
Beneide Euch um das tolle Erlebnis GC, leider kann ich mich momentan nur sehr wenig mit Strickrauschen beschäftigen wegen neuem Job. Gabi bleib bei den schönen Berichten. Viele Grüße an alle aus dem frostigen Berlin.
Beate
Hallo ihr Lieben,
ich lese und sehe mir sehr gerne eure Berichte von der Strickrauschreise an. Dabei entstehen so viele wunderschöne Werk, von denen ich inspiriert werde und die ich bewundere. Und GC – besonders P.Mogan – ist einfach mehr als eine Reise und Blick wert. Habt noch wunderschöne Tage, lasst die Nadeln und die Gedanken tanzen und uns ein wenig teilhaben.
Übrigens: Meine Mama hat früher auch gelernt, den Faden zu führen wie Sophie. Irgendwann später ist der Faden dann doch nach links gewechselt.
Alles Liebe euch
Christine
Die Berichte finde ich normalerweise auch interessant und hoffe, es kommen noch mehr aus dieser Reise. Was geht es weiter mit den Horoskopfarben ? Es bleibt spannend !
Hallo Gabi,
ich bin ja ganz neu auf deine Seite gestoßen und beginne mit dem Peru-Projekt. Sicherheitsnadeln werde ich mir selbst besorgen, damit ich gleich loslegen kann.
Sehr schöne Fotos von euren Projekten, tolle Farben.
Ich bin gespannt auf mehr.
Liebe Grüße
Karin
Hallo,
ich hatte schon vermutet, dass Ihr dermaßen dem Strickrausch verfallen seid, dass keine Zeit zum Berichten bleibt.
Sind inzwischen Bewegungen sichtbar oder bleibt es bei den (statischen) bunten Feldern?
Weiterhin gute Erholung und viel Spaß beim Stricken!
Monika
Ich nochmal,das Video Sonnenuntergang ist sehr schön.
Für mich ist es sehr beruhigend das Meeresrauschen zuhören.
Das baut mich immer auf wenn es mir mal nicht gut geht.
Sigrid
Hallo,
schön zu hören das es Euch gut geht,hatte mir schon Gedanken gemacht wieso,weshalb ,warum,wir nichts zu lesen bekommen.
Ich finde es immer spannend neue Techniken zu sehen,freue mich auf die Eröffnung des Tanzes.
Gerne schaue ich mir auch an was ihr sonst noch unternehmt,erlebt ect.
Habt noch eine schöne Zeit,bringt ein wenig Wärme mit.
Wer mich kennt weiß warum ich den Winter nicht mag.
Seit lieb gegrüßt Sigrid
Danke für die Fotos und den Bericht, habe mich schon gewundert, dass du gar nichts über Gran Canaria schreibst.
Ich freue mich immer über deine Reiseberichte und hoffe, dass du weiterhin Spaß daran hast deine Erlebnisse zu teilen.
Genießt die Sonne und viel Spaß mit den tanzenden Farben wünscht euch Ulrike
Liebe Gabi,
Ich freue mich immer über deine Berichte, wenn ich auch selber nicht mehr stricken kann. Auch sind für mich deine Fotos und Erlebnisse eine schöne Bereicherung.
Ich wünsche dir und deinen begeisterten Strickerinnen noch einen schönen kreativen, erlebnissreichen und erholsamen Urlaub. Es wäre schade, wenn ich nichts mehr von dir hören oder sehen würde. Lg Lisa
Moin ! Ich fände es sehr traurig ,wenn die Berichte fehlen würden .Wenn ich auch nicht dabei sein kann, so verfolge ich immer alles von euch .Liebe Grüße aus dem kalten Bayern
Edith
ich lese die Berichte immer gerne und finde es schön, wenn ich so ein wenig teilhaben kann und sehe, was Thema ist.
Die bunten Felder zu stricken, ist bestimmt entspannend und schön. Bin gespannt, ob und wer am Ende tanzt!
Viel Spaß weiterhin! Andrea
Hi
Ich strickrausche nun seit längerer Zeit nicht mehr. Bin grad am Patchworken. Trotzdem lese ich immer wieder die neuen Meldungen und Berichte. Irgendwann fange ich bestimmt wieder an.
Leider habe ich meinen Login für die Website vergessen, darum habe ich nur die Berichte, die per Email einflattern zum Lesen.
Am Freitag fliege ich auch nach GC. Allerdings nach Maspalomas. Ich habe aber einen deutschen Freund in Mogan. Er ist Kunstmaler. Bestimmt habt ihr sein Haus schon gesehen. Es sieht aus, wie aus einem Märchen von Tausendundeiner Nacht.
Also habt es noch schön und geniesst die Sonne. Hier in der Schweiz ist es wie in der Arktis.
Lieber Gruss an alle
Adelheid
Ich mag die Berichte von den Reisen. Vielen Dank
Hallo,
da ich eigentlich auf Gran Canaria dabei sein wollte, war ich auch schon gespannt auf die Berichte. Schön, dass es sie jetzt doch noch gibt.
Das kontrastfarbige Gestrick sieht schon vielversprechend aus. Ich hoffe, dass die Fließfelder irgendwann einmal „tanzen“. Soll damit eine bestimmte Form entstehen? Auf einem Bild ist ja eine Ecke zu sehen, aber was am Ende herauskommen soll, konnte ich nicht ergründen.
Noch eine schöne Zeit in der Sonne wünscht Undine
Endlich!
Hallo nach Gran Canaria, ich habe die Berichte über eure Fortschritte und neuen Ideen schon vermisst, für mich sind sie Inspiration und Motivation.
Geteilte Freude ist immer mindestens doppelte Freude!
Pias Online-Kurs wird sicher spannend.
Ich freu‘ mich mit euch, für euch und auf den nächsten Bericht.
Habt noch schöne Tage und viel Spaß.
Sonnige Grüße aus Tokio von noch ’ner Barbara ;-).
Hallo Gabi
vielen Dank für Deinen Einblick in euer Tun auf Cran Canaria. Ich habe es sehr vermisst und Bedenken gehabt, dass es euch nicht gut geht. Zum Glück habe ich mich geirrt.
Es sieht alles spannend aus, wir freuen uns darauf, wie es weitergeht.
Gabi, ja wir haben kalt, sehr kalt, aber die Natur braucht das. Deshalb geniesse die wärmere Zeit in den „Ferien“.
Weiterhin viel Freude und hoffentlich noch mehr Lebenszeichen von der Strickreise und herzliche Grüsse aus dem Norden
Eva
Hallo Eva, nach dem schönen Wochenende bei Euch konnte es uns nur gut gehen…
Herzliche Grüße – auch an Urs und Ueli
Peter
Liebe Gabi !
Ich fände es jammer-jammer schade, wenn das „verschwinden“ würde. Zugegebenermaßen ist es viel Arbeit für Dich und Peter (und alle Mithelfer/innen), aber gerade diese tollen Berichte gaben und geben mir immer wieder neuen Impuls.
Bitte, lass‘ sie nicht verschwinden !!!
Noch viel Spaß auf der Insel und alles Liebe wünscht
Barbara
Hallo Gabi Hallo Peter. Danke für die tollen Bilder die ihr bei uns gemacht habt. Es hat richtig Spass gemacht euch beiden unsere Region zeigen zu dürfen. Danke auch an Eva und Urs die diese grossartige Weihnachtsstube gezaubert haben. Freue mich auf ein Wiedersehen mit euch.
Ueli der Chauffeur
Hallo Gabriele,
vielen Dank für deinen Beitrag und deinen spannenden Ausblick!
Ein gutes Jahr 2017 wünsche ich dir!
Herzliche Grüße
Marit
Liebe Eva, lieber Urs
ganz herzlichen Dank,dass auch ich in Eurem Weihnachtszimmer Gast sein durfte ! Es war wunderschön und ich habe diese reiche Vielfalt an Ideen, Farben und Formen sowie Eure aufmerksame Bewirtung sehr genossen.
Dass ich dabei auch Gabi und Peter kennenlernen durfte, war für mich „das Pünktchen auf dem i“, nochmals vielen Dank !
Liebe Grüsse
Ursula
Eine schöne Weihnachtstube, wie im Märchen. Wir haben einen herrlichen Einblick in die Weihnachtszeit von Urs und Eva. Sie sind sehr romantisch. Ich fühlte mich in meine Kinderzeit zurückgesetzt. SChööööööön.
Die Weihnachtsbäume. Jeder sah anders aus und die wunderschöne Landschaft. Danke, das Ihr uns mit den Videos daran teilnehmen lasst.
Liebe Grüße Sieglinde
Liebe Eva und lieber Urs, nach einigen Stunden Sitzfleischbeweis in Zügen, war ich total geblendet von soviel Glanz und Glitzer und all der Mühe, die ihr euch gemacht habt. Herzlichen Dank für den schönen Tag. Ihr habt meine große Bewunderung. Da war soviel Herzblut und Wärme. Als Betrachter stelle ich mir die viele Arbeit erst garnicht vor, um den Zauber zu erhalten. Annegret
Liebe Eva, lieber Urs,
wow, da fehlen mir echt die Worte vor lauter Staunen.
Einfach großartig!!!
Liebe Grüße, Undine
Eine nette Idee, uns an Eurem schönen Ausflug teilhaben zu lassen.
Vielen Dank
LG Katrin
Das ist eine richtige Weihnachtswunderlandstube! Wir schmücken unser Haus auch gerne zu Weihnachten und wurden bisher für den reichen Schmuck bewundert. Hihihi – nun weiß ich was eine üppige Weihnachtsdekoration ist, unser Haus auf keinen Fall! Man merkt, dass Eva und Urs mit dem ganzen Herzen dabei sind, wenn Sie so etwas Schönes zaubern! Danke, liebe Eva und lieber Urs, dass wir Euch virtuell besuchen durften und für die zauberhaften Einblicke – auch demjenigen danke, der es im Film festgehalten hat!
Liebe Grüße Barbara
Liebe Eva und Urs
Welche Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Einfach schön. Ich durfte bei euch Gast sein und habe mich sehr wohl gefühlt. Nochmals herzlichen Dank und eine gute Zeit
Irena
Das ist ja zauberhaft, richtige Weihnachtsstimmung im Wohnzimmer und tolle Winterstimmung im Schwazwald!
Liebe Gabi
Einen wunderbaren Eindruck hast Du hier von unserer Weihnachtsstube hinterlassen. Viele der Besucher waren verzaubert und in ihre Kindheit versetzt worden. Es gibt sogar ein paar, die nach dem Besuch bei uns nach Hause gingen und nach Jahren wieder einen Weihnachtsbaum in ihrer eigenen Wohnung schmückten. Zweck erfüllt, Freude bereitet, ist doch schön.
Herzlichen Dank und liebe Grüsse aus der Weihnachtsstube
Urs und Eva
Wir Kluges werden zu Weihnachten 2017 nach langjähriger Abstinenz auch wieder einen Weihnachtsbaum haben. Versprochen.
Gabi
Also das ist ja wirklich traumhaft. Da könnte immer Weihnachten sein. Eva und Urs sind auf dem Gebiet der Dekoration tolle Talente. Wenn man dass so sieht kann man sich gar nicht vorstellen wie viel Zeit in die Vorbereitung und Dekoration fließen muss. Aber das Ergebnis entschädigt glaube ich für den Einsatz. Auch Bernd war begeistert.
LG Karin.
Hallo Eva und Urs
mir wird richtig warm ums Herz wenn ich das sehe.
Da habt ihr etwas super schönes geschaffen,toll das einige das in Natura sehensowie nette Stunden bei Euch verbringen konnten.
Hyggeligt würde der Däne jetzt sagen (gemütlich).
Einen lieben Dank an Euch sowie an Gabi,sie hat es ja gefilmt um auch uns teilhaben zu lassen.
LG Sigrid
Liebe Frau Eva und lieber Herr Urs Thomann,
ich bin eine Strickrauscherin aus Österrreich und möchte mich ganz herzlich für die Einblicke in Eure Weihnachtsstube bedanken. Eine Weihnachtswunderwelt die das Kind wieder erwachen lässt. Der Schrank mit den Märchen ist wundervoll und gefällt mir ganz besonders gut. Ihr habt alles mit so viel Liebe gestaltet. Gratulation!
Mit vielen lieben Grüßen
Irma
Liebe Eva, lieber Urs!
Da gibts nur einen Kommentar „Traumhaft schön“.
Lg
Tanja
Hallo Eva und Urs,
ich bin ja erschlagen von der Vielfalt Eurer Arrangements, das konnte ich mir ja gar nicht vorstellen, einfach großartig!!! Ursula
Liebe Gabi, lieber Peter!
Altes loslassen, aber das Beste bewahren, entwickeln und weitergeben, das ist wirklich eine Meisterdisziplin. Gratulation an Euch Beide!!!
Über die Neuerungen freue ich mich sehr. Die Selbstlernkurse sind für mich ideal, vor allem deshalb, weil: wer einmal drin ist, auch drin bleibt.
Ohne Online-Kurs wäre ich nie zu dieser Strick-Methode gekommen.
Vielen herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Hans und ich freuen uns sehr auf die Reise nach Gran Canaria.
Also bis Dienstag, ganz liebe Grüße
Hans und Irma
Sehr interessant! Ich würde gern an einem online- Kurs mitmachen.
Meine Lieben
auch ich würde mich für eine Baumgruppe interessieren. Aber erstmal bin ich mit dem rauschenden Bach beschäftigt.
Grüsse an Alle
Irena
Liebe Gabi,
ich bin voll begeistert von allen drei Kursleistungen der Bad Hofgasteiner Strickrauscher.
So weit bin ich noch lange nicht! Wenn die Zahl der Kranken um mich herum mit starker zeit-
licher und psychischer Belastung geringer wird, fange ich bestimmt wieder mit Strickrauschen
an. Bäume, Alleen, oder Pflanzen würde ich mir gerne mit Deiner Hilfe erarbeiten.
Nun erstmal wieder gutes Zuhauseankommen!
Liebe grüße Dir und Peter!
Rosemarie
Hallo zusammen,
das sieht ja schon sehr vielversprechend aus. Meisterklasse hört sich gut an. Ich liebe ja Bäume und wäre gern dabei, ich hoffe mein zweites Leben fängt bald an, damit ich auch die nötige Zeit habe!
liebe Grüße Carola
Hallo zusammen,
ich wünsche Euch viel Erfolg bei Euren zweifach rauschenden Bildern, ihr kriegt das bestimmt hin. Ich bin vor ein paar Jahren auch mit so einer Sicherheitsnadelkette (500 Maschen+Zukunftsnadeln)in Bad Hofgastein gesessen. Daraus ist mit viel Geduld ein 1,50 m hohes Bild geworden, das jetzt im Büro bei meinem Mann hängt.
An einem Meisterklassekurs würde ich gern teilnehmen, evtl. auch an einem Online-Kurs für Baum oder Allee.
liebe Grüße
Brigitte
Hallo ihr Lieben Strickrauscherinnen und Strickrauscher,
ist doch mal was anders so entspannt in einem kleinen Kurs. Das Projekt von Irena find ich super. Das wird bestimmt ein wunderschönes Bild. Auch Karin und Thomas dürften sich wieder übertreffen in ihrer Strickkunst.
Meisterklasse?? hmmm evtl. Würde mich lieber nochmal über einen Onlinekurs in diese Materie vertiefen und dazu lernen. Ein Onlinekurs Baum, Baumallee oder so ähnliches würde mich interessieren.
Na dann noch viel Spaß liebe „Bachrauchscher“ und bin gespannt auf eure fertigen Bilder.
liebe Grüße Pia
Liebe Gabi und die anderen fleißigen Strickrauscher,
ich bin total begeistert und möchte auch gern mitmachen.
Mir schwebt eine Allee vor und auch ein Wasserfall hat noch Platz.
Gestrickt habe ich schon mit waagerecht und senkrecht anstricken und auch Zukunftsnaderln sind mir nicht fremd.
Allen 3 Teilnehmern wünsche ich gutes Gelingen und traumhaft schöne Ergebnisse und viel Spaß!!!
Liebe Grüße
Yvonne
Hallo Gabi und Strickmeister,
auch dieser Kurs hat auf den Bildern sehr interessant und schwierig ausgesehen. Wenn ich nicht schon mit den Vergangenheits- und Zukunftsnadeln gearbeitet hätte, hätte ich gedacht, dass ist zu kompliziert und das kannst du nie stricken. Aber , wie Du siehst kann sogar Thomas , der erst seit einiger Zeit dabei ist, mit soooo Vielen Nadeln stricken. Herrliche schöne Anfänge sind entstanden.
Beim Kurs “ besellte Natur“ bin ich mit dabei. Eine Allee oder Berglandschaft, sowie Seestücke , einzelne Pflanzen(-teile)habe ich noch nicht gestrickt. Wäre eine neue Herausforderung. Ich freue mich jtzt schon auf die Ankündigung des Meisterkurses und auf die fertigen Arbeitsstücke.
Bis bald! Ich werde jetz an meinem Wasserwellentuch weiter stricken.
Liebe Grüße, auch an Peter
Sieglinde
Hallo Gabi,
das sieht alles sehr anspruchsvoll aus.
Ich wünsche allen das sie gut an ihr Ziel kommen.
Gerne würde ich mit machen bin für jedes Thema offen.
Lg Sigrid
Hallo Gabi,
keine Ahnung ob ich für die Meisterklasse geeignet wäre, aber ich würde sehr gerne Bäume oder eine Allee stricken. Mit Vergangenheits- und Zukunftsnadeln habe ich bei meinem Bergbild schon individuell gearbeitet, aber da muß sicher noch einiges an Training her.
Lg
Tanja
Liebe Gabi,
das sieht für mich sehr kompliziert und spannend aus. Ich wünsche für die angefangenen Kunstwerke viel Geduld und ein gutes Ergebnis.
Für eine Meisterklasse kann ich noch zu wenig, aber ein online Kurs zu Bäumen oder Pflanzenteilen würde mich interessieren.
Viele Grüße von Edeltraud
Hallo,
wow, das sind ja riesige Pläne…
Wieviel Nadeln stecken da?
Das ist sicher nichts für Ungeduldige.
Ich wünsche allen 3 Bachrauschern viel Geduld und gutes Gelingen.
Ich hätte gern auch den rauschenden Bach mitgestrickt, bloß leider hat dieser Kurs zeitlich nicht zu meinem Urlaubsplan gepasst.
Meisterklasse ist sicher nichts für mich, aber einen Onlinekurs mit einem Naturmotiv mache ich gern mit. Um die Ecke stricken, senkrecht an waagerecht u.a. übe ich ja jetzt beim Paul Klee-Bild und Zukunfts- und Vergangenheitsnadeln habe ich beim Wasserspiegel geübt, fühle mich da aber noch nicht ganz sicher.
Vom Motiv her fände ich Bäume oder auch bewegtes Wasser super.
Wünsche eine gute Heimreise.
Viele Grüße Undine
Hallo,
auch mir gefallen die Arbeiten sehr gut. Ich wäre an einem Online-Kurs interessiert.
Viele Grüße
Regina
Hallo Gabi, einen schönen Artikel hast du da verfasst. Schade dass die schöne zeit in Bad Hofgastein schon wieder vorbei ist und wir nicht daran gedacht haben ein Gruppenbild zu machen. Die vielen Kommentare spornen mich an mein Bild zügig weiter zu stricken, fotografiert gefällt mir der Anfang fast besser als in Natur.
liebe Grüße
Brigitte
Hallo zusammen,
toll was ihr geschafft habt und wie groß der Unterschied ist ob normale Furchen oder Fjorde. Beide sehr interessant. Da würde ich auch einen Onlinekurs mitmachen.
liebe Grüße
Brigitte
Hallo Gabi,
ich finde das alles sehr interessant und spannend und würde gern an einem Online-Kursus teilnehmen. Dabei würde mich in erster Linie ein Bild interessieren. Ich weiß nur nicht, ob ich die Technik schon soweit beherrsche.
Viele Grüße
Claudia
Es sieht alles sehr sehr gut aus. Mein Kompliment.
Ja – online-Kurs wäre schön.
Liebe Grüße
Elisabeth
Hallo ihr lieben Strickrauscherinnen,
das sieht alles bereits jetzt soooo toll aus, das ich es gern erlernen möchte. Bei einem Online-Kurs wäre ich also dabei. Jetzt wünsche ich erst mal viel Freude am und beim Fertigstellen. Auf die Fotos freue ich mich schon heute.
Lieben Gruss, Michaele
Das sieht alles super aus und bei einem Online Kurs wäre ich sehr gerne dabei
Hallo an alle Strickerinnen,
das werden ja wirklich echt interessante Pullover und alle Garne wirken gut.
Da habe ich auch Lust drauf; also bei einem Onlinekurs wäre ich gern dabei.
Liebe Grüße von Undine
Hallo ihr Lieben, die Anfänge sehen vielversprechend aus. Ich bin auf die fertigen Teile gespannt.
Ich würde mich für einen Online-Kurs in Richtung Bilderstricken interessieren.
Liebe Grüße Astrid
Diese Anfänge sehen ja wunderbar vielversprechend aus
Nun bin ich wahnsinnig gespannt auf die fertigen Teile
allen viel Freude beim Stricken und Rauschen
wünscht Gesine
Liebe Strickrauscherinnen
Ganz toll sieht das aus. Beim Oneline Kurs bin ich dabei, freue mich schon jetzt.
Viel Spass beim fertig Stricken.
Liebe Grüsse Adelheid
Liebe Strickrauscherinnen,
Fleißig, fleißig. Sieht alles super aus. Wäre auch an einem Onlinekurs interessiert. Wie Eva sagt, können vielleicht Reste verabreitet werden, die sich angesammelt haben. Bin auf die fertigen Pullover gespannt.
Liebe Grüße
Sieglinde
Hallo alle Zusammen!
Ich finde die Anfänge schon wirklich toll, ein Online-Kurs wäre super.
Freue mich schon auf Fotos der fertigen Pullover.
Lg
Tanja
Liebe Strickrauscherinnen,
da bin ich platt, das mit dem Zufallssprinzip finde ich großartig,und wenn das nach unten filigraner wird wirkt das ganze leicht, zauberhaft.
Beim Onleinekurs wäre ich gern mit dabei 🙂
Liebe Grüße
Yvonne
Liebe Strickrauscherinnen,
Das sieht toll aus bei allen. Beim Onlinekurs wäre ich dabei
Gruß aus dem sonnigen Berlin von Beate
Hallo an alle,
gefällt mir sehr, was Ihr da gemacht habt. Mich fasziniert ja immer, dass aus diesen Anfängen dann tatsächlich ein Kleidungsstück wird, welches auch passt. auch ich wäre an einem online-Kurs interessiert. Bin auf die fertigen Ergebnisse gespannt.
Liebe Grüße Carola
Hallo ihr Fleißigen
das sieht ja wirklich total schön aus . Das möchte ich auch können. Ich wäre dabei wenn es los geht online.
Aber bei mir dauert es noch. Bestimmt bis Ende 2016.
Liebe Grüsse Heidi
Hallo zusammen
das sieht sehr vielversprechend aus.
Könnte mir den Pullover gut mit Wollresten vorstellen, davon hätte ich sicher genug 😉
Ein Online-Kurs wäre super.
Viel Spass beim fertig stricken
Eva
Hallo Ihr Lieben,
an dem Lifekurs hätte ich auch sehr gern teilgenommen, vor allem wenn ich Eure interessanten Arbeiten sehe.
Ich habe Interesse an einem Online-Kurs, vorzugsweise in Richtung Bild. Rainer hat schon Ideen – ich hatte ihm versprochen, dass er beim nächsten Bild die Farben aussuchen darf 🙂
Liebe Grüße, Gudrun
Liebe Gabi, super was die Damen schon gestrickt haben.
Ich würde sehr gerne ein Bild in dieser Art nach Paul Klee stricken.
Ich bin sehr an einem online-Kurs interessiert, da ich viel zu weit
von Berlin entfernt wohne.
Liebe Grüße Doris
Guten Morgen Ihr Lieben,
Ja, das ist wirklich sehr interessant. Ich interessiere mich für die Umsetzung in Bekleidung,
da bin ich sofort dabei.
Liebe Grüße
und viel Spaß beim Stricken
wünscht Yvonne.
Hallo an alle,
toll was ihr bisher geschafft habt. Auch ich wäre an einem online-Kurs interessiert. Es sollte
dann ein Bild werden.
Liebe Grüße Carola
Guten Abend, alles sieht sehr interessant aus. Wenn Online, dann wäre ich an einem Bild interessiert.
Liebe Grüße
Elisabeth
Hallo alle miteinander,
tolle Werke. Bin gespannt auf die fertigen Objekte.
Ich wäre an einem Online Bilderkurs interessiert.
Liebe Grüße und weiterhin eine tolle Zeit in Bad Hofgastein.
Pia
Amazing! The variety of color schemes are interesting from the standpoint that the same project can look so different. Again, Gabi is such a genius to offer something so artistic and technically challenging. The outcome of each student’s project will be something worth admiring. Very, very nice. I would be interested in participating in such a project, if and when it is offered online, since the distance between us is so vast.
Toll! Die Vielfalt der Farbschemata sind interessant vom Standpunkt, dass das gleiche Projekt so anders aussehen kann. Auch hier ist Gabi so ein Genie etwas so künstlerisch und technisch anspruchsvoll zu bieten. Das Ergebnis jedes Projekts Schüler hat wert zu bewundern. Sehr sehr nett. Ich würde an der Teilnahme an einem solchen Projekt interessiert sein, ob und wann es wird online angeboten, da der Abstand zwischen uns so groß ist.
Hallo zusammen,
es ist sehr spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Klee-Idee von Euch umgesetzt wird.
Sehr gerne nehme ich an einem entsprechenden Kurs teil. Voraussichtlich wird es dann bei mir ein Bild.
Lg Katrin
Hallo Ihr Lieben,
Es sind ja wieder tolle Werke entstanden. Hut ab! Ich bin auf die fertigen Werke gespannt.
Ich wäre ebenfalls an einem Online-Kurs mit der Ausrichtung Bilder interessiert.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Norden
Dana
Liebe Strickerinnen,
das sieht alles sehr interessant aus und ich habe sofort Lust, es „online“ auch zu versuchen.
Gerne wäre ich in Hofgastein gewesen, hatte aber noch andere Termine.
Viele Grüße von Edeltraud
Hallo Gabi,
toll, was Ihr da alles schon geschaffen habt. Schade, dass ich nicht mitmachen konnte, aber die Distanz ist einfach zu groß.
Ich würde mich sofort in den Online-Kurs „Bilder“ einschreiben und denke, mit dem dort zu erlernenden Prinzip kann ich mir dann auch ein gewünschtes Kleidungsstück erschaffen.
Liebe Grüsse aus dem frühlingshaften Chile sendet
Barbara
Hallo,
tolle Inspiration mit dem Klee-Bild! Wird es noch Fotos mit den fertigen Sachen geben? Wäre zu schön um wahr zu sein (schwärm).
Ein online-Kurs wäre super! Leider bin ich noch Anfängerin im Swingstricken und hoffe, da mal hinzukommen.
LG Angie
Hallo Angelika,
Du fragst: „Wird es noch Fotos mit den fertigen Sachen geben?“
> Ja sicherlich. Nur wird das vermutlich noch einige Zeit dauern, bis die StrickRauscherinnen ihre Arbeiten vollendet haben.
„Ein online-Kurs wäre super! Leider bin ich noch Anfängerin im Swingstricken und hoffe, da mal hinzukommen“
Wenn Du ernsthaft Interesse hast, an einem fortgeschrittenen Kurs bei uns teilzunehmen, dann solltest Du einen Einsteigerkurs bei StrickRausch absolvieren. Swingstricken ist eine abgespeckte Version der KlugeStrickArt und das, was Du dort an Grundlagen lernst, reicht für uns nicht aus. Hier ist der Link zum Diagonaleinsteiger-Kurs:
https://www.strickrausch.com/diagonaleinsteiger
Mit vielen Grüßen
Gabriele Kluge
Hallo Gabi,
Ich habe noch vergessen Dir mitzuteilen, dass ich gerne einen Online-Kurs über dieses Thema machen möchte. Wäre ja gerne bei den Kursen in Österreich dabei gewesen. Hat leider nicht geklappt.
Trotzdem weiterhin viel Spaß bei den noch anstehenden Kursen.
LG
Siggi D.
Hallo Ihr Lieben,
auch ich bin neugierig auf Eure fertigen Arbeiten. Die Strickstücke sehen jetzt schon toll aus. Jede Arbeit eine besondere Variante. Macht weiter so.
Liebe Grüß an Alle aus dem sonnigem NRW
Siggi D.
Hallo Ihr Lieben,
Die Fotos sind sehr gut. Alle Arbeiten sehr verschieden, da bin ich neugierig, wie sie fertig aussehen werden. Ich sehe großen Ideenreichtum!
Beste Grüße. Ursula
Hallo, Ihr Fleißigen,
Das sind ja tolle Designs. Onlinekurs wäre gut, ich bin für Bekleidung.
LG an alle Beate
Liebe Gabi!
Herzliche Glückwünsche sendet Kerstin
Liebe Gabi,
ich gratuliere dir recht herzlich zu deiner erfolgreichen Teilnahme. Sicher war es auch für dich sehr wohltuend von Kunstschaffenden anderer Genre akzeptiert, ebenbürdig und bewundert zu werden. Es ist schon beeindruckend, wieviel unterschiedliche Werke du auswählen konntest.
Ich wünsche dir und uns, dass vielleicht dieser oder jener Besucher Interesse am Strickrauschen findet und irgendwann (vielleicht bald) eine weitere Bereicherung in unseren Treffen oder Kursen ist.
Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass Gabi stolz darauf ist, so eine „Schülerin“, die sich zur Meisterklasse entwickelt, hat als aktive Botschafterin für das Strickrauschen in dir gefunden zu haben.
Also ich drücke dir beide Daumen, dass du nächstes mal wieder auserwählt wirst, deine Werke zu präsentieren.
Liebe Grüße Bärbel
Hallo Gabi, ich wünsche dir viele interessiert Besucher und viel Erfolg bei der Ausstellung.Kommen kann ich leider nicht. Bis bald Brigitte
Liebe Gabi, lieber Peter
da kann ich mich den Vorschreiberinnen nur anschliessen. Auch ich wünsche euch weiterhin viel inspirierende Momente und viel Freude mit euren „Kunden“.
Dir Gabi viele neue Ideen im Strickrausch und Peter möge seine Kochkunst ebenfalls weiterhin gut pflegen, dies bei guter Gesundheit und Zufriedenheit.
Herzliche Grüsse
Eva
Gratulation zu 10 Jahren Strickademie! !!
Es ist ja nicht so einfach, sich ein Arbeitsgebiet aufzubauen, und dann auch noch 10 Jahre durchzuhalten. Man ist ja auf Mitmacher angewiesen, und die wollen angesprochen sein. Immerhin ist die Strickart eine nicht alltägliche Methode und oft eine Herausforderung für die Strickenden. Aber das finde ich besonders reizvoll an Deinem Angebot. Auch das Miteinander der Damen (und Herren) , die diese Arbeiten mögen ist immer wieder schön. Durch Peter hast Du gute Unterstützung – ich wünsche Euch noch viele kreative Jahre.
Viele Grüße Ursula
Liebe Gabi, lieber Peter,
herzlichen Glückwunsch zum 10 jährigen Jubiläum.
Danke für die wunderbaren, inspirierenden Seiten.
Die Galerie fertiger Arbeiten ist eine wunderbare Einrichtung, immer wieder eine Offenbarung!
Besonders erwähnen möchte ich aber mal die Qualität von Gabis Lehrmaterialien, man sieht wie viel Arbeit aber auch wie viel Begeisterung darin steckt. Dafür Dank und Anerkennung.
Für Euch alles Gute, Schaffenskraft und Ruhe im richtigen Verhältnis.
Viele liebe Grüße sigrid
Liebe Gabi, lieber Peter,
Euch beiden möchte ich ganz herzlich gratulieren zu diesem „runden“ Geburtstag.
In dieser Zeit habt ihr zwei was einmaliges aufgebaut. Ihr könnt stolz sein.
Ich wünsche euch alles Gute, besonders Gesundheit.
Ich freue mich über die regelmäßige Infos,vielen Dank.
LG. Louise hampe
Liebe Gabi,
ich hätte auch Interesse an einem Online-Kurs.
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo Gabi,
herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen! Einen Großteil der Entwicklung innerhalb dieser Zeit habe ich miterlebt; selbst als Nutzer kann ich erahnen, welcher Aufwand notwendig ist, die Strickademie am laufen zu halten.
Was ich mir wünsche? Weiterhin gute strickrauschige Ideen mit dem gewissen Etwas, gerne auch komplizierter.
Übrigens lege ich meine Kombinatoriklisten, ähnlich wie Marion, auch in Excel gleich in Farbe an. So kann ich sortieren, nach bestimmten Kriterien filtern … und habe gleich einen optischen Eindruck.
Viele Grüße auch an den „Technischen Direktor / Manager“ Peter
Monika
Liebe Gabi, lieber Peter,
herzlichen Glückwunsch zu „10 Jahre Strickademie“.
Ich selbst bin erst seit 2014 dabei. Ich habe in der Zwischenzeit an einigen Online-Kursen und einem Live-Kurs teilgenommen. Die Teilnahme an den Kursen ist für mich immer etwas Besonderes, es macht einfach Spaß, in dieser außergewöhnlichen Stricktechnik individuelle Strickstücke anzufertigen.
Ich wünsche mir viele weitere Kurse, um mein Können im Strickrauschen auszubauen.
Euch beiden wünsche ich alles Gute und weiterhin viel Freude an der kreativen Arbeit.
Viele Grüße
Dagmar
Alles Gute der Strickademie!
Zehn Jahre der Strickrauschkunst verbunden
Einer Arbeit, ganz speziell
Anerkennung unumwunden
überall – ganz formidabel!
Zehn Jahre Gabi und Peter – ein Team der Tat;
wir alle schätzen Euren Rat,
Euch lange noch darum zu fragen,
ist unser Bedarf in diesen Tagen.
Drum bleibt munter, bleibt so froh,
wie der Mops im Haferstroh!
Engagiert und kreativ!
Auf mindestens weitere 10 Jahre stark und tief
@-}–
Hallo Gabi,
auch ich bin an einem Online-Kurs interessiert.
Liebe Grüße
Siggi D.
Liebe Gabi, lieber Peter,
ich war in Bochum auf der Messe und habe Euch persönlich kennen gelernt. Dadurch bin ich noch viel Intensiver an das Strickrauschen heran geführt worden. Vorher bin ich durch einen Zufall auf eine Internetseite an das Strickrauschen gekommen. Nur , weil ich etwas anderes stricken wollte, als das übliche. Dabei habe ich Eure schönen Arbeiten, besonders die Bilder gesehen.
Das wollte ich sofort erlernen. Als der Online-Kurs für die Strickweise angeboten wurde, war ich sofort dabei. Ich war stolz jetzt auch die schönen Arbeiten erstellen zu können. Das ich dafür aber Jahre brauche, um so schöne Bilder zu stricken, war mir nicht bewusst gewesen.
Ich bin eines besseren belehrt worden. Geduld gehört auch zu unserem Hobby. Liebe Gabi, Du hast mir immer Mut gemacht und ich bin Dir dankbar, dass Du immer neue Varianten erarbeitest hast. Diese neuen Möglichkeiten in Bilder bzw. Kleidungsstücken umzusetzen macht immer wieder Spaß.
Besonders , wenn die Livekurse sind. Da lerne ich Gleichgesinnte kennen. Die auch Probleme beim Umsetzen der Strickereien habe oder einen helfen können.
Die lieben Strickerinnen haben alle den gleichen Wunsch schöne Sachen an zu fertigen.
Um einen guten Kontakt mit den anderen Strickerinnen und Dir zu haben ist die Strickademie eine wunderbar Seite. Dort sehe ich wie Kreativ wir alle sein können.
Ich hoffe, dass Du und Peter viele Jahre mit uns weiter stricken kannst. Deine Ideen nicht versiegen. Macht Beide weiter so und habt viel Freude an uns Strickrauscherinnen.
Ich hoffe, dass ich auch andere Strickfreunde für diese Strickart begeistern kann.
Macht weiter so. Ich freue mich auf die neuen Kurse.
Liebe Grüße
Siggi D.
Liebe Gabi, lieber Peter,
herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen Jubiläum der Strickademie. Es ist in der Tat ein sehr gutes und leistungsstarkes Werkzeug. Ich bewundere auch Gabi, die dies mit Peter an ihrer Seite oder im Hintergrund stemmt. Die Qualität der Lehre und die Schärfe der Bilder sind exzellent. Alles ist sehr präzis beschrieben und wenn man sich daran hält und auch versteht, dann hat man ein richtiges Ergebnis.
Weiter so !
Alles Gute
Elisabeth
Hallo Gaby und Peter,
herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.
Mich hat der Strickrausch ganz unerwartet getroffen. Ich war 2008 auf der Creativa und wollte unbedingt Klöppeln lernen. In einer Kaffepause erlebten wir zufällig eine Modenschau mit geklöppelter Spitze und Gestrickrauschtem. Das hat mich dann so fasziniert, dass ich statt meines Klöppelkurses einen 2stündigen Schnupperkurs für Strickrausch besucht habe. Abends habe ich mir Wolle bestellt, damit aus dem begonnen Werk ein Schal werden konnte. Zum Glück begann sechs Wochen der Online-Einsteigerkurs, den ich sofort gebucht habe.
Ich habe dann am Anfang recht viele Life-Kurse gemacht, so dass ich noch einige UFOS rumliegen habe.
Ich verdanke dem Strickrauschen eine Möglichkeit künstlerisch tätig zu werden, da ich für Malen und andere darstellende Künste recht untalentiert bin.
Zur Zeit arbeite ich an drei Farbstudien zum Thema Sonnenuntergang aus dem diesgjährigen Ahrenshoopkurs.
Ich wünsche mir noch viele Anregungen und Unterstützung, meine eigene Handschrift zu entwickeln. Außerdem finde ich die Onlinekurse toll und wünsche mir mehr davon.
Euch beiden wünsche ich viel Kraft und Gesundheit, so dass ihr uns alle noch lange auf dem strickrauschenden Weg begleiten könnt.
Liebe Grüße
Bea
Liebe Gabi, lieber Peter,
zunächst herzliche Glückwünsche zu 10 Jahren Strickademie!! Ich wünsche euch weiterhin viele neue Ideen, interessierte Neuanfänger und alte Hasen.
Obwohl ich im Moment nicht zu den akiven Strickrauscherinnen gehöre, bin ich stets sehr interessiert zu beobachten was sich so tut – oder besser strickrauscht – und das weit über Deutschland hinaus.
Zuletzt wurde ich in der vorigen Woche in einem kleinen Souveniergeschäft mit vielerlei Kunstahndwerk in Russland auf ein paar gestrickrauschte Socken aufmerksam…
Das Interview zeigt die Möglichkeiten sehr schön und macht neugierig.
Da ich gern verschiedene Handwerke kombiniere wird es sicher bald mal eingebundenes Strickgerauschtes geben :-).
Ich wünsche euch beiden viel Kraft, Geduld und vor allem Gesundheit für die erfolgreiche Weiterentwicklung und“Traditionspflege“ und freue mich darüber, weiterhin von euch strickrauschbetreut zu werden.
Alles Gute und viele Grüße
Meike
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Jubiläum.
Ich hoffe sehr dass ich mich demnächst intensiv mit dieser Stricktechnik befassen kann.
Liebe Grüße
waltraud
Hallo Gabi,
ich würde mich freuen, wenn dieses Thema als Online-Kurs ( Bild ) von dir angeboten würde.
liebe Grüße Pia
Liebe Gabi, lieber Peter,
toll, dass es die Strickademie gibt! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die unzähligen Anregungen, die ich bereits bekommen habe. Die Strickrauschtechnik trägt ihren Namen zu recht – sie macht im wahren Sinne des Wortes süchtig. Deshalb kann es gar nicht genug Zeit geben, um all das auszuprobieren, was mir so vorschwebt. Die Galerien mit fertigen Werken in der Strickademie regen zum immer weiteren Lernen an. Die fertigen Werke von Marion Siepermann und vielen anderen Strickrauscherinnen lösen schlichtweg Bewunderung aus.
Ähnlich wie Pia bin ich zunächst auf das frei zugängliche Peruschal-Projekt im Internet gestoßen, was mich neugierig gemacht aber auch viele Fragen aufgeworfen hat. Danach habe ich dann den Online-Diagonalkurs belegt und auf den Strickrauschtagen in Berlin viele schöne Werke ‚in echt‘ bestaunen können. In Ahrenshoop habe ich dann mein erstes Bild begonnen. Nie habe ich gedacht, dass ich es fertig bekommen würde – und jetzt bin ich bereits bei meinem dritten Werk. Der nächste Kurs ist bereits gebucht in Bad Hofgastein.
Neben Online-Kursen – auch zu einzelnen Grundtechniken – würde ich mir eine Gruppe von Strickrauscherinnen im Raum Hamburg wünschen, wo man gemeinsam stricken und fachsimpeln kann.
Ich weiß, wie viel Arbeit es macht, eine Internetplattform zu gestalten und auf dem neuesten Stand zu halten. Ihr zwei leistet ganze Arbeit mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung der vielen Live- und Onlinekurse. Vielen Dank noch mal für alles.
Annette Fredrich
Hallo Gabi, Hallo Peter,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren Strickakademie und vor allem viele neue Ideen, Zeit und Energie bei der Umsetzung für die nächsten 10 Jahre :-).
Ích bin nun seit fast 3 Jahren dabei und fand den Weg, wie die eine oder andere, über das Internet zu euch und der Akademie.
Nach einigen Übungen mit dem Freevideo „Peru“ absolvierte ich den ersten Diagonaleinsteigerkurs online.
Inzwischen folgten noch 2 weitere Onlinekurse (Galaxy/Malerische Galaxy) und ein Livekurs in Bad Hofgastein.
Am meisten freue ich mich, dass ich den „Diagonaleinsteiger Kurs online“ als Lerncoach betreuen darf. Macht sehr viel Spaß.
Leider sind wir hier im Süden Deutschlands Einzelkämpfer. Die meisten Strickerinnen befinden sich ab der Mitte gen Norden und Osten.
Was wünsche ich mir für die Zukunft von der Strickademie?
Das Livekurse wie in Bad Hofgastein oder Gran Canaria auch als Onlinekurse angeboten werden.
Also liebe Gabi und lieber Peter nochmals ein großes Lob ( ich ziehe den Hut) für euer Herzblut und Engagement wie ihr diese Akademie führt und gestaltet.
liebe Grüße Pia
Liebe Pia,
ja, ja, ich weiß: Du hättest gern noch Verstärkung in der Regionalgruppe Karlsruhe. Verstehe ich. Sich online zu treffen ist schön und gut. Aber zusätzlich auch den persönlichen Kontakt zu pflegen, mach das Ganze noch runder.
Da nehme ich doch gleich mal die Gelegenheit der öffentlichen Präsentation hier wahr und frage LeserInnen aus dem Raum Karlsruhe: Wer Interesse hat, sich im Raum Karlsruhe so ca. 1x im Monat zum gemeinsamen Strickrauschen zu treffen, melde sich bei mir über kluge@strickrausch.de
Mit vielen Grüßen
Gabi, die sich für die Glückwünsche bedankt
Liebe Jubilare,
auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch! Irgendwie bin ich erstaunt, dass es die Strickademie erst 10 Jahre gibt. Ich finde, dass alles sehr gut organisiert ist und auch viel Professionalität dahintersteckt, sodass doch eine Menge Erfahrung dahinter stecken muss.
Ich bin auch zufällig auf das Strickrauschen gestoßen, als ich 2012 nach neuen Herausforderungen beim Stricken gesucht habe. Und hatte großes Glück, dass in Hannover gerade ein Live-Kurs anstand mit dem Dia6cowe. Seitdem sind nun schon 4 Jahre vergangen und ich habe kontinuierlich mit dem einen oder anderen Lehrgang weitergemacht. Umso erstaunlicher finde ich es, wie weit Marion Siepermann in den 10 Jahren gekommen ist. Ich fühle mich immer noch als Anfänger und werde wohl nie die Fertigkeiten von Marion erreichen. Aber das ist nicht schlimm, denn das Strickrauschen hat mir sehr geholfen nach einer sehr drastischen Krankheitsdiagnose und hat mich auch dahingehend verändert, dass ich ein wenig mehr Gelassenheit entwickeln konnte. Bei mir musste immer alles „schnell schnell“ gehen und ich fühlte mich ständig gehetzt. Mit dem „Wasserspiegelbild“ ging das so nicht mehr und ich merkte, in der Ruhe liegt die Kraft. Also Strickrauschen macht nicht nur unendlich viel Spass, es hat auch therapeutische Wirkung .
Dafür Euch, liebe Gabi und lieber Peter, ganz ganz herzlichen Dank.
Nun freue ich mich schon auf Paul Klee in Bad Hofgastein!
Liebe Grüße von Undine
Liebe Undine,
Du schreibst:
Ich fühle mich immer noch als Anfänger und werde wohl nie die Fertigkeiten von Marion erreichen.
Deine Einschätzung kann ich nicht teilen. So wie ich Dich kennengelernt habe, kannst es auch Du zur Meisterschaft bringen. Lass Dir einfach Zeit für Deine Entwicklung. Und wenn Du dann – so wie Marion – seit mehr als 10 Jahren aktiv strickrauschst, dann sprechen wir uns wieder. Vermutlich wirst Du dann über Dich selbst staunen und voller Stolz Deine Werke bewundern.
Mit vielen Grüßen
Gabi
Liebe Gabi, lieber Peter,
herzlichen Grlückwunsch zum 10jährigen!
Seit dem Tag als ich euch, mehr durch Zufall, in den Weiten des WWW fand, begeistert mich diese, eure Art des Strickens. Besondere Freude bereitet ihr mir mit den Online-Kursen. Wohl wissend, dass in allem viel Ausdauer, Geduld, Fleiss, Kreativität – also viel Arbeit – steckt, wünsche ich mir: macht weiter so! Und euch: habt ein wenig Freude an der Arbeit!
Wie wäre es denn, wenn ihr einen Kurs von vor einigen Jahren (z.B. Uli) für uns Nachfolger noch einmal aufleben lassen würdet?
Ich bin gespannt auf alles was kommt und sende euch
liebe Grüsse
Michaele
Hallo Michaele,
vielen Dank für die Glückwünsche.
Ein Online-Kurs zum ULI steht auf meiner To-Do-Liste. Ich werde dazu ein virtuelles Treffen veranstalten, in dem ich Euch die unterschiedlichen Varianten von ULIs vorstelle. (Geht übrigens auch bestens für Bekleidung) Und dann nehmen wir uns ein Teilthema vor. Versprochen.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi, lieber Peter,
ganz ganz herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren Strickakademie!!
Die Kluge-Strickart begleitet mich jetzt schon diese ganzen Jahre. Ich weiß noch, dass ich kurz nach der Geburt meiner Tochter – das muss vor etwa 12 Jahren gewesen sein – beim Internetsurfen auf Gabis gestrickte Kunst gestoßen bin und sofort vollkommen fasziniert von diesen Bildern war und der Gedanke: „Das will ich auch können.“ sich fest in mein Hirn brannte. Also schrieb ich Gabi an und fragte, wie das mit dem Lernen zu machen wäre. Da mir der Weg mit einem Neugeborenen bis nach Berlin zu weit und eine ganze Woche weg von zu Hause in meiner Situation undenkbar war, musste ich mich noch ein weiteres Jahr gedulden, bis ich endlich die erlösende Nachricht bekam: „Ab sofort gibt es einen Online-Kurs. Um die Inhalte verstehen zu können, musst du einen Workshop auf der Creativa in Dortmund absolvieren. Danach geht es los.“ Boaahhh, war ich aufgeregt und voller freudiger Spannung auf diesen Tag und den anschließenden Online-Kurs. Und was soll ich sagen – diese Stricktechnik hat mich vom ersten Tag an nicht mehr losgelassen und das eine oder andere ist entstanden. Nach dem Grundkurs, kam der ULI (meine große Liebe 😉 ) und die Schnecke. 4 große und zwei kleine Bilder hängen in unserem Haus, außerdem sind diverse Decken und Schultertücher im Wellenmuster entstanden. Das Tolle: Jedes Werk ist ein absolutes Unikat – das liebe ich besonders!
Auch wenn ich im Moment wegen meiner Lebenssituation nur wenig zum Strickrauschen komme, es ist die bisher schönste, anspruchsvollste und gleichzeitig befriedigendste Handarbeitstechnik, die ich kennenlernen durfte. Dafür von Herzen ein großes Dankeschön!
Ich wünsche euch noch ganz viele Jahre voller Ideen, Schaffenskraft und Gesundheit – und freue mich auf die Zeit, wenn mir Beruf, Familie und Ehrenamt wieder mehr Zeit lassen: Dann werden meine Werke auch wieder größer und vorzeigbarer.
Liebe Marion, ich finde dich und deine Kunstwerke einfach bewundernswert: Du machst nicht viele Worte, dafür haust du ein Werk nach dem anderen heraus – welch ein Fleiß, Kreativität und Qualität der Arbeit. Hut ab!
Mit den besten Wünschen
Christine
PS: Wünsche? Habe ich viele: Flammen will ich lernen … die Kirchenfenster-Bilder faszinieren mich … ich will an den Treffen teilnehmen und von eurer Kreativität und Erfahrung etwas abhaben! Am meisten wünsche ich mir Zeit, um alle meine Projekte, die in meinem Kopf schwirren, stricken zu können. Deshalb wäre der größte ‚Kurswunsch‘: „Stricken für die 25. Stunde am Tag.“ 😉 😉 🙂
Liebe Christine,
vielen Dank für Deine Glückwünsche.
>>> Ich habe immer noch das Foto von dem Glasfenster in der Solinger Kirche, das Du mir mal geschickt hast. Dazu so einen richtigen Knobel-Kurs zu machen, hätte ich große Lust.
Kannst Du Dich dafür freischaufeln?
Liebe Grüße
Gabi
Herzlichen Glückwunsch der Strickakademie .Ich war mal in Würzburg ,wo ich euch kennen lernen durfte. Und seit der Zeit bin ich dabei .Es ist herrlich immer wieder was neues zu lesen was viele andere für wunderschöne Sachen stricken.Schon dafür lohnt es sich bei der“ Kluge Strickrausch zu bleiben“ .
Berlin ist einfach zu weit weg :ergo bleibt einfach so wie JETZT.
Schöne Grüße Edith.
Liebe Marion,
Dein Angebot ist ganz lieb gemeint und wäre echt super, aber ich wohne ja bei Hannover und da komme ich nicht so schnell wieder nach Duisburg. Vielleicht lernen wir uns ja bald mal auf einem Kurs kennen.
Würde mich freuen.
Weiterhin tolle Strickergeb- und Eerlebnisse wünscht Dir
Undine
Hallo Marion,
gestern war ich nun endlich in Duisburg und habe mir Deine Ausstellung angesehen.
Ich war sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht. Ich war ziemlich lange dort, habe alle Bilder genauestens studiert und konnte eine Menge Inspiration mitnehmen. Besonders imponiert hat mir auch Dein Händchen für die Farbzusammenstellungen.
Wirklich ganz ganz ganz toll!!! Herzlichen Glückwunsch.
Schade, dass ich nicht mit Dir persönlich dort sein konnte; ich hätte ja ganz viele Fragen.
Und was für mich noch super war, ist die Tatsache, dass auch mein Mann jetzt von gestrickrauschten Bildern begeistert ist und mir hoffentlich in Zukunft nicht mehr so viele Vorwürfe macht, wenn ich meine Zeit im Strickrausch verbringe.
Liebe Grüße von Undine
Liebe Undine,
ich freue mich, dass Dir die Ausstellung so gut gefallen hat. Die Kirche ist allerdings nur bei Gottesdiensten und Veranstaltungen hell erleuchtet und dann wirken die Bilder natürlich noch besser. Aber der Raum ist ja auch so schon schön hell.
Diese Woche habe ich sehr viel Tennistermine, aber wenn Du nächste Woche noch in der Nähe bist, könnten wir uns gern am Montag oder Dienstag einmal in der Ausstellung treffen, wenn Du magst.
Dass Dein Mann jetzt mehr Verständnis für unsere Stricksucht aufbringt, freut mich natürlich auch. Dabei sind wir ja gar nicht süchtig – wir wollen ja nur die eine Reihe noch zu Ende stricken – und dann vielleicht die nächste … und das braucht halt seine Zeit.
Liebe Grüße
Marion
Hallo Marion,
wie sind denn die Öffnungszeiten zum Anschauen Deiner Bilder?
Und kannst Du mir die genaue Anschrift der Kirche mitteilen?
Wie lange geht die Ausstellung?
So viele Fragen, aber mein Sohn wohnt in Duisburg, hat im Juni auch noch Geburtstag und da bietet es sich ja geradezu an, dorthin zu fahren.
Viele Grüße von Undine
Hallo Undine,
ich freue mich, dass Du Dir die Ausstellung ansehen möchtest.
Die Adresse ist: Ev. Auferstehungskirche Duisburg Ungelsheim, Sandmüllersweg 31, 47259 Duisburg
Dauer: 22. Mai bis 30. Juni 2016.
Öffnungszeiten: Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Familienzentrums (Eingang Blankenburger Str. 104, 47259 Duisburg) von Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr oder zu Veranstaltungen und Gottesdiensten besichtigt werden.
Viele Grüße
Marion
Hallo Ihr Lieben,
herzlichen Dank für Eure netten Kommentare und so viel Lob und gute Wünsche für meine Ausstellung. Ich freue mich sehr über so viel Anerkennung.
Liebe Grüße
Marion
Liebe Marion,
so eine Ausstellung ist die Krönung stunden- und tagelanger Arbeit und Fleiß gekoppelt mit einer hervorragenden Intelligenz, um das Komplexe in Strickkunst umzusetzen.
Meine große Bewunderung und mein herzlicher Glückwunsch gelter Deiner großartigen Werke.
Weiter so!
Liebe Grüße
Elisabeth
Hallo Marion,
Deine Arbeiten sind ausgezeichnet. Da liegt viel Vorbereitung vor, um die Bilder so schön zu stricken. Einige Bilder habe ich in Ahrenshoop schon live gesehen. Tool. Wenn ich die Möglichkeit bekomme, werde ich die Ausstellung besuchen. Leider ist die Öffnungszeit nur von Montag bis Freitag bis 16 Uhr. In dieser Zeit ist meine Arbeitszeit und länger.
Hoffentlich erhalte ich die Möglichkeit das Live zu sehen. Mach weiter so wie bisher. Deine Bilder sind etwas Besonderes und Vorbilder für uns kreative Strickerinnen.
Liebe Grüße aus Voerde
Siggi D.
Hallo Marion, auch hier möchte ich noch mal betonen, wie toll ich deine Arbeiten finde. Ich bewundere deinen Fleiß und deine Genauigkeit, – mit welcher Sorgfalt du die Farben gewählt hast. Ja, das alles steckt in deinen Strick-Werken – da bleibt einem schlicht der Mund offen stehen. Und erst mal dein Durchhaltevermögen!
Du bist ein Leuchtfeuer für mich.
Toll, dass deine Kunstwerke nun noch mehr Menschen bestaunen und genießen können.
Liebe Grüße
Michaela
Liebe Marion,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderbaren Möglichkeit Deine Bilder auszustellen, sie kommen in dieser Umgebung sehr gut zur Geltung. Besonders witzig finde ich die Idee „mit der Dame im Publikum“.
Liebe Grüße und ganz viel Erfolg
Carola
Gratulation! Die Bilder sprechen für sich. Die Farben, die Motive in dem Ambiente ist sicher traumhaft. Schade dass ich die Ausstellung nicht besuchen, die Anreise von Wien wäre etwas zu weit. Liebe Grüsse aus Wien
Liebe Marion,
mit Deinen gelungenen Bildern bist Du eine hervorragende Botschafterin für die „Gestrickte Kunst“. Ich freue mich für Dich, dass Du so gewürdigt wirst.
Herzlichen Glückwunsch von Edeltraud
Liebe Marion,
deine wundervollen gestrickrauschten Kunstwerke bestaune ich seit geraumer Zeit immer mal wieder auf deiner Internet-Seite. Sie hier einmal hängend betrachten zu können, ist dann nocheinmal etwas Besonderes, inspirierst du mich dadurch, meinen derzeitigen Online-Kurs noch viel viel motivierter anzugehen. Ich wünsche dir weiterhin grosse Freude am und beim Strickrausen und für deine Ausstellung viel Erfolg!
Michaele
Liebe Marion, also wenn das alles deine Werke sind, das ist ja unglaublich, was du für tolle Landschaften gestrickrauscht hast. Ganz toll, herzlichen Glückwunsch und ganz viel Erfolg!!! liebe Grüße aus Belgien, Ingrid
Liebe Marion,
ich gratuliere dir sehr herzlich zu dieser großartigen Möglichkeit, deine wunderschönen gestrickten Kunstwerke einer breiteren Öffentlichkeit zu zeigen.
Deine Werke passen so gut in das klare und schlichte Ambiente dieses Kirchengebäudes.
Einfach klasse!
Ich bin begeistert und wünsche dir ganz viele interessierte Besucher deiner Ausstellung.
Christine
Die Idee, den GC zu würfeln finde ich ge-ni-al.
😉 Wenn ma einen Fehler macht und Gabi sagt: was hast du denn da zusammen gestrickt, kann ma sagen: wieso? das hab ich so gewürfelt! (Da spricht das greenhorn…;-))
Zwischendurch hatte ich mal nen Durchhänger, doch mittlerweile bin ich fleißig dabei, meine Basiscs-Quadrat-Kilometer weiter zu stricken….
Tolle Sonnenuntergänge und – aufgänge sind da im Werden. Oder sind schon welche fertig???
Ich freue mich auf den Tag, an dem ich mir zutraue, mir auch so schönes Garn zuzulegen ;-). Nächstes Jahr: Berlin Berlin….Dieses Jahr klappts leider nimmer.
Bei einem Urlaub in Zingst habe ich die Strandhalle in Ahrenshoop besucht und war sprachlos, als ich die Kunstwerke gesehen habe. Auf das Angebot von Herrn Kluge, wenn ich Fragen habe, konnte ich nur sagen: Wie ist es möglich, so etwas mit Stricknadeln und Wolle zu gestalten! Im freien Weben habe ich ähnliche Wandbilder gemacht, aber mit Stricknadeln! Ich war fasziniert und beglückwünsche alle Strickerinnen von Herzen
liebe Grüße Isolde
Ich sehe wunderschöne Farbzusammenstellungen, und wenn ich auswählen müsste, könnte ich mich nicht für eine entscheiden. Auf dem Sofa liegt wohl die angefangene Arbeit von Edeltraud Wagner, oder suchen die beiden eine Nähnadel im Polster? Auf den genetischen Code mit Zufallszahlen bin ich schon sehr gespannt.
Liebe Grüße von Ilse
Hallo, Ihr Fleißigen,
wunderbares Leuchten der Farben erfreut das Gemüt bei dem tristen „Winterwetter“.
Ich freue mich schon auf den Ausstellungsrundgang.
Gute Heimfahrt Euch allen!
Rosemarie
Hallo,
oh, wie gerne wäre ich dabeigewesen…..
Ganz ganz lieben Dank für Eure Postkartengrüße, habe mich riesig gefreut.
Die Arbeiten sehen alle schon ganz toll aus und man kann sich schon so richtig das Leuchten der auf- oder untergehenden Sonne vorstellen.
Zu dem Rätsel kann ich nicht viel sagen, der Beginn einer ziemlich großen Arbeit?
Grüße von Undine
Ja, eine ziemlich große Arbeit, die 120 cm breit werden soll…
Hallo zusammen,
da wart ihr alle schon sehr fleißig. Die Anfänge machen mich neugierig auf die fertigen Bilder. Hoffentlich zeigt ihr sie uns auch. Viel Spass und Erfolg beim Weiterstricken.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo ihr Fleißigen,
schöne Anfänge sind das. Hoffentlich zeigt ihr uns auch die fertigen Ergebnisse. Ich denke auch dass Marions Arbeit da auf der Couch liegt.
Liebe Grüße
Brigitte
Täteretäähh! Richtig. Auf dem Foto ist die angefangene Arbeit von Marion Siepermann. Wie bist Du drauf gekommen? Weil Du Marion auf einem anderen Foto genau an diesem Platz hast sitzen sehen? Oder hast Du ihre Arbeit an ihrer (Strick-)-Handschrift erkannt?
Hallo ihr Strickerinnen!
Zufallszahlen klingen nach Würfel. Habt ihr den Code gewürfelt?
Demzufolge könnten Eva und Karin nach den runtergefallenen Würfeln suchen oder sie gucken sich an, wie sich das so entwickelt.
Gruß Kerstin
Genau der GC ist das faszinierende,eine sehr schöne Strickweise.
LG
Hallo,
tolle Arbeiten sind das.
Zur Quizfrage: Karin und Eva betrachten die Arbeit von Marion Siepermann. Was sie so fasziniert? Hmm, das feine Maschenbild von Marion und die langen, dünnen Felder, die sich durch den Zufalls-GC ergaben.
lg, Angelika
Angelika, Du hast es genau getroffen. Marion hat nur 4fädig, also meist dünner als die anderen gestrickt. Und dann auch noch für ein 120 cm breites Bild. Das sind schon einige Maschen in einen schönen gleichmäßigen Maschenbild.
Hallo,
schöne Fotos.
Beim Titelbild tippe ich auf eine Katze, die mit einer der Garnspulen unter dem Tisch Fangen spielt.
Viele Grüße
Regina
Liebe Strickarterinnen,
shön, was Ihr da macht! Kommt weiter gut voran und genießt nebenbei den Frühlingsbeginn.
Viele Grüße aus Berlin
Meike
Hallo liebe Ahrenhoop-Baum-Strickerinnen!
Es ist einfach faszinierend zu sehen, wie eure gestrickten Kunstwerke entstehen.
Jedes ist einzigartig und die ersten Anfänge sehen schon wunderschön aus.
Lieben Gruß
Christine Becker
Hallo ihr Lieben.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Ausstellung. Die Bilder sind einfach toll und eure Bilder kommen an diesem Ort wunderbar zur Geltung. Wünsch euch noch ganz viele Besucher und Spaß mit der Ausstellung.
liebe Grüße Pia
Hallo ihr Strickrauscherinnen auf Reise
eure Arbeiten sind ja alle so wunderschön geworden.Ihr seid ja schon richtige Profis.
Ich könnte mich eure Arbeiten immer wieder anschauen. Großes Kompliment.
Liebe Grüße Heidi Baumgart
Das Bild von Marion Siepermann ist so toll, dass ich es im Original sehen will. Ich komme am kommenden Wochenende nach Ahrenshoop, auch um die anderen Arbeiten zu sehen und mal zu schnuppern, wie so eine Strickreise aussieht. Ich werde mich Euch zu erkennen geben und freue mich schon darauf.
Wunderschöne Erinnerungen an den Sommer 2014 in Ahrenshoop werden beim Durchscrollen aller Angebote wach.
Zum Bild von Marion bleibt mir nur, mich voller Anerkennung, der Einschätzung von Elisabeth anzuschließen. Technische Beherrschung dieses Handwerks und künstlerische Einfühlung kommen
hier in Meisterschaft zum Tragen. Wenn das keine gute Werbung ist für die Ausstellung, was dann?
Wieder ein sehr schönes, gelungenes Bild von Marion, das auf den Geschmack für das Strickrauschen manche „Normal“Strickerinnen bestimmt bringen wird. Die Farbe des Schnees, die Spuren im Schnee, die kahlen Bäume, das Licht – man spürt sogar die Kälte : einfach wunderbar wiedergegeben. Ich wünsche der Ausstellung den Erfolg, der ihr gebührt.
Hallo
ihr habt euch alle ganz viel Mühe gegeben. Es sieht alles wunderschön aus. Und die Farben sind auch besonders gewählt.
Allen Strickerinnen ein ganz großes Kompliment.
Ich würde auch gern so etwas Stricken.
L G Heidi
Hallo Ihr Lieben.
Auch ich möcht nur mit in das allgemeine Lob einstimmen. Was für ein wunderbares Klima und welch tolle Farben. Alles so klar und „rein“. Ich hatte ja meinen Lieblingsmann dabei( der nicht mitgestrickt hat) und kann auch für ihn sagen: er hat sich wunderbar erholt. Wir waren im Hotel( keine Lust auf Abwasch) und schwelgtem im Luxus nur zum Buffett gehen zu müssen. Am Nachmittag haben wir( 3 Mitstricker im Hotel) bis zum Abend am Pool gesessen und weitergestrickt. Dann haben wir uns etwas frisch gemacht und sind sir zum Abendessen und Schwatzen in Restaurant gegangen. Also alles wunderbar. Ich hoffe nächstes Jahr klappt es wieder. Liebe Grüße vom Sofa wo ich an meiner Schnecke weiterstricke
Karin
Ich kann nur bestätigen, dass der Urlaub ganz toll war. Einfach nur stricken und Sonne genießen.
Auch bin im nächsten Jahr gerne wieder dabei.
Viele Grüße Arnhild
Hallo Gabi,
ich War nicht dabei finde deinen Bericht sehr schön.
Kann mir gut vorstellen wie es mit dem Licht und der Sonne harmoniert.
Na dann kann 2017 kommen.
Danke nochmal für die tollen Einblicke.
Siggi Lemke
Hallo Gabi!
Ich kann mich dem nur anschließen. Es war einfach herrlich. Die sieben Tage auf Gran Canaria waren einer meiner erholsamsten Urlaube. Ich konnte mich einfach mal nur dem Stricken widmen :-).
Vielen Dank an Peter und dich für die schöne Zeit. Im nächsten Jahr möchte ich wieder sehr gern dabei sein.
Liebe Grüße
Dana
Hallo!
Es sind wirklich ganz tolle Spiralen entstanden. Meine Spirale ist noch am wachsen. Ich komme nun langsam in die sechste Ebene. Dein neues Farbkonzept, liebe Gabi, gefällt mir auch sehr gut; es haben sich sehr schöne Farbverläufe ergeben.
Ich wünsche euch eine gute Rückreise.
LG Dana
Hallo Gabi,
ich kann alles nur bestätigen, was Du über Puerto de Mogan, die Appartementanlage und das Stricken im Sonnenschein geschrieben hast. Mir hat die Strickreise auch super gut gefallen (siehe stimmungsaufhellend!!!)und ich möchte im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Liebe Grüße von Undine
Hm, also das spornt mich doch an zu üben ;-)))
Tolle Spiralen. Bin hin und weg.
Hallo Gabi,
wie immer tolle wunderschöne Arbeiten von allen Strickrauscherinnen. Auch ich freue mich auf diesen Onlinekurs. Wünsche dir viel Zeit und Kraft alles nach deinen Vorstellungen umzusetzen.
Genießt euren letzten Tag in der Sonne.
lg Pia
Da tu ich doch wirklich bewundernd und auch neidisch schauen, wie schön die Arbeiten sind. Ich kann Gabi nur beipflichten: das richtige Garn zu benutzen ist grad für Anfänger ganz wichtig.
…was ich noch sagen wollte:
Wenn jemand eine Spezialdiät benötigt, ist er/sie gut im Hotel Cordial Mogan Playa aufgehoben. Es wurde mir jeden Abend ein leckeres, veganes Gericht serviert.
Hallo!
Auch mich begeistern eure individuellen Strickrausch Schneckenspiralen,
tolle Farbkombinationen und interessant, wie unterschiedlich sie sich in Größe und
Form entwickelt haben. Kann mir sehr gut vorstellen, was für eine gute Zeit ihr
zusammen hattet und freu‘ mich sehr auf einen Onlinekurs.
Sonnige Grüße aus Japan
Barbara
Bei der Vielfalt der erprobten Modelle kann ich gar nicht sagen, welche mir an besten gefällt. Jede hat was. Deine klare neue Arbeit, liebe Gabi, finde ich auch sehr überzeugend. Auf das Einarbieten in den Hintergrund bin ich sehr gespannt. Meine Spirale ist erst einmal fertig.
Es war wieder schön, einfach nur zu stricken und die Wärme zu genießen.
Eine gute Rückreise wünscht Edeltraud
Super,super,super,
ein dickes Kompliment sieht toll.
Ihr habt viel geschafft,weiter so.
Siggi Lemke
Hallo liebe Strickerinnen!
Entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde. Bei uns ist Internet und Telefon nicht verfügbar, da ist die Erholung gleich dahin…
War sehr schön auf Gran Canaria und so swunderbar sonnig!
Liebe Grüße und auch ich wünsche Euch noch ein paar sonnige Stunden in der Sonne
Maike
Hallo
sehr schöne Schnecken und dein Bericht macht Lust auf MEHR.
Ich freue mich schon auf den Online-Kurs.
Genießt die letzten Sonnenstunden.
DANKE für die schönen Bilder.
Siggi Lemke
Hallo liebe Mitrauscher.
Auch wir sind wieder am heimischen Herd gelandet. Was für ein Unterschied nach einer Woche in kurzer Hose und T-shirt. Da möchte frau am liebsten wieder in die Sonne.
Liebe Gabi und Peter wir wünschen Euch noch ein paar erholsame Tage im sonnigen Süden.
LG Karin
Hallo,
bin wieder gut im Berliner Schneematsch gelandet. Während des Fluges sind mir noch ein paar Ideen zu den Spiralen „zugeflogen“. Zunächst versuche ich aber, meine kleine Farbschnecke einzubetten.
Eure Spiralen haben inzwischen wahrscheinlich Tischdecken-Größe erreicht?
Winterliche Grüße
Monika
Erst wenn einen der Alltag wieder eingefangen hat, weiß man, wie schön es ist sich nur dem stricken widmen zu können.
Es war so schön bei euch.
Hallo,
deinen neuen Anfang, liebe Gabi, finde ich sehr gelungen. Ich freue mich schon auf die Bilder der anderen Spiralen.
Liebe Grüße aus dem sonnigen, aber kalten Kiel/Altenholz
Dana
Hallo,
Onlinekurs und So-Nebenbei-Reisestrickzeug hört sich gut an.
Warten wir mal, ab was Du so entscheidest.
Deinen Neuanfang finde ich sehr schön.
LG Siggi Lemke
Hallo,
hier scheint auch die Sonne, aber es ist sehr kalt.
Die Sparalen sind sehr schön geworden. Allen ein Kompliment. Toll. Auch die 2 Spirale von Gabi gefällt mir. Warten wir auf die Entscheidung von Gabi , welchen Onlinekurs sie machen wird. Lassen wir uns überraschen.
LG
Siggi D.
Hallo , Ihr strickenden und fleißige Urlauberinnen,
Die Spiralen haben jede für sich einen besonderen Charm. Die verschiedenen Farbnuancen , ob zarte oder kräftige Farben, jeder kann sich, wenn es einen Online Kurs gibt, für sich die beste Nuancen aussuchen. Toll macht weiter so.
LG aus dem kalten NRW
Von Siggi D.
Hallo,
ganz gespannt verfolge auch ich die Fortschritte.
Ich finde, alle Spiralen sehen sehr gut aus und das Zusammenlegen ist eine tolle Idee
für Weiteres.
Meine Spirale werde ich erst einmal nicht größer stricken und warte nun auf die Einbettung.
Auf jeden Fall werde ich dann noch eine größere stricken mit neuen kräftigen Farben.
Wir hatten hier -15° und noch mehr Schnee.
Liebe Grüße von Undine
Hallo alle miteinander,
echt klasse !!!! Wäre begeistert, wenn dieser Kurs online angeboten würde. Wünsch euch allen noch recht viele sonnige Tage, damit ihr weiter fleißig bei Sonne, Wind und Meer strickrauschen könnt.
lg Pia
Hallo Edeltraud,
jede Spirale hat etwas für sich.
Ich finde deine Farbwahl sehr spannend.
LG Siggi Lemke
Hallo, Ihr Lieben,
Gran Canaria hat viele Highlights, die ich auch ansatzweise besucht habe. Ein ganz besonderes war aber der Strickkurs. Gabi Kluge hat wieder ein tolles Projekt aus ihrer unerschöpflichen Ideenkiste gezaubert. Am Anfang war es für mich etwas knifflig, aber dann hat es unheimlich Spaß gemacht. Vielleicht hätte ich die Farben kräftiger wählen sollen, aber mir gefallen sei auch so ganz gut. Mal sehen, ob die Einbettung gelingt.
Allen Strickerinnen und den Männern wünsche ich schöne Tage
Edeltraud aus dem eisigen Berlin
Hallo,
eure Spiralen haben sich toll weiterentwickelt. Ich bin schon auf den nächsten Zwischenstand und die kommenden Ergebnisse gespannt.
Meine Spirale wächst auch stetig weiter. Es macht unheimlich viel Spaß, sie zu stricken.
Genießt weiterhin die Sonne, die Wärme und das Licht.
LG Dana Brandt
Moin,
es ist sehr deutlich zu erkennen wie unterschiedlich sich die Spiralen entwickeln.
Einen Kursfreientag habt ihr euch verdient,so fleißig wie ihr schon wart.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß sowie viele sonnenreiche Tage.
LG Siggi Lemke
Hallo Ihr fleissigen Strick Rauscher innen,
Ich beneidet Euch um das schöne Wetter. Bei uns liegt etwas Schnee.
Darum wird gestrickt. Die schönen Teile von Euch machen neidisch. Ein online Kurs fi de ich auch interessant. Warten ich mal ab was passieren wird.
Ich wünsche allen Strickerinnen plus Anhang viel Spaß.
Bis bald
Siggi D.
Wunderschöne Arbeiten! Ich freue mich schon auf die Fortschritte.
Viel Spaß und viele Grüße aus dem winterlichen Magdeburg
Martina
Ich hätte nie gedacht, dass mir das Strickrauschen so viel Spaß macht.
Hallo ihr fleissigen Strickrauscherinnen,
ihr macht das alle so wunderschön und ich freue mich ja jeden Tag eure Fortschritte zu sehen.
Viele Grüsse Heidi Baumgart
Toll!
Also dieses gelb – blau hat es mir besonders angetan!
Gruß an alle Strickrauscherinen aus OWL,
Da kann man fast neidisch werden, bei so viel Sonne und und draußen strickrauschen!
Danas Arbeit sieht super aus und der optische Effekt überzeugt mich- wau!
Noch viele Genießerstunden und Schaffenskraft Euch allen.
L.G. Von Norma, die bei schiet Wetter im Garten buddeln geht- zum Aufwärmen werde ich an Euch denken!
Moin,
aus dem verschneiten Fallersleben,wer mich kennt,weiß das ich dieses Wetter zum „Brechen“ finde.
Eure Arbeiten sind sehr schön,jede für sich hat etwas Besonderes.
Wäre toll wenn es ein Onlinekurs werden würde,mir gefällt diese Art.
Lob an Arnild,frische Farben saubere Arbeit.
LG aus der Hoffmannsadt.Siggi Lemke
Hallo ihr Strickrauscherinnen auf Cran Canaria
auch ich habe eure schönen Ergebnisse bewundert. Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht von Euch. Genießt die Zeit und liebe Grüße eure Heidi ???☀️☀️
Hallo Ihr lieben Strickrauscher,
das sieht ja alles viel versprechend aus. Bin gespannt wie sich eure Werke entwickeln. Freue mich schon auf den nächsten Bericht von Gabi und wie es weiter geht.
lg Pia
Hallo Ihr Schnecken,
kam gerade von der Arbeit und erfreue mich an den schönen Arbeiten.
Undine:sehr schön,das wird eine super Schnecke.
Dana:ich schließe mich an,toll das Du noch mal angefangen hast.
Ich bin in solchen Dingen Experte.Ich fange fast alles mehrmals an☺
Weiterhin sonnenreiche und fleißige Stricktage.
Gabi:denke weiter an uns und sende solch Schöne Bilder.
Liebe Gabi:deine Arbeit ist natürlich auch super.
LG Siggi Lemke
Hallo Ihr Schnecken,
kam gerade von der Arbeit und erfreue mich an den schönen Arbeiten.
Undine:sehr schön,das wird eine super Schnecke.
Dana:ich schließe mich an,toll das Du noch mal angefangen hast.
Ich bin in solchen Dingen Experte.Ich fange fast alles mehrmals an☺
Weiterhin sonnenreiche und fleißige Stricktage.
Gabi:denke weiter an uns und sende solch Schöne Bilder.
LG Siggi Lemke
Liebe Urlauber, das sind ja ganz tolle Sachen was Ihr da wieder macht. Ich wünscht ich könnte mitmachen. Hier ist die Erkältung pur ausgebrochen. Bernd und ich husten und schnupfen um die Wette und von Sonne keine Spur.
Weiterhin noch viel Spaß. Karin
wirklich eins schöner als das andere !!!!! Grüße aus dem verregneten Bayern.
Wow – das sind ja wirklich schöne Anfänge!
Bitte unbedingt die fertigen Werke im Forum veröffentlichen.
Und Dana: Sehr gute Entscheidung, nochmal neu anzufangen und die beiden Grundfarben am Anfang zu mischen. So gefällt es mir viel besser!
Viel Spaß euch noch und genießt die Wärme; hier wird es immer ungemütlicher.
Wunderschön!
Ich bin begeistert von euren Strickereien und den Farben.
Ich wünsche euch eine tolle Zeit auf Gran Canaria,
und vielen Dank auch für eure Mails!
Liebe Grüße von
Raphaela
Hallo liebe Canarenstricker. Na das sieht ja sehr schön aus. Da freue ich mich schon auf Sonntag wenn ich bei Euch ankomme und Montag loslegen kann.
Liebe Grüße aus der kälter werden Heimat.
Karin
Oh, da kann mann sich ganz wohl fühlen. Die Bilder sind wunderschön und ich wünsche euch viel Spass und Freude auf die Projekte.
Hallo, liebe Inselstrickerinnen,
beeindruckend zu sehen, wie ihr vorankommt. Genießt die Sonne und lasst uns bitte weiter teilhaben an der Entwicklung der Werke.
Interessant finde ich vor allen die Farbverläufe. Auf die Einbindung der Spirale in das Viereck bin ich gespannt.
Alles Gute aus Berlin
Meike
Liebe Urlauberinnen!
Die Anfänge sehen schon sehr gut aus. Lustig ist auch, dass Dana wieder ihre Lieblingsfarben wählt. Sehr schön und sehr zuverlässig.
Heute dicker Nebel in Berlin
Gruß Kerstin
Hallo zusammen
ihr seid wirklich fleissig, bin sehr gespannt, wie sich das weiterentwickelt.
gemäss dem letzten Blogeintrag habt ihr wunderbares Wetter, ich hoffe für euch, dass dem immer noch so ist. Bei uns (ich sage das, damit ihr noch mehr Freude an der Sonne habt) war heute Aprilwetter…………..Regen, Sonne, Graupel, Windböen bis zu einem wunderbaren Regenbogen war alles vorhanden. Ich glaub ich stricke eine Wetterschnecke, jeden Tag eine passende Wetterfarbe……grins…..
Seid alle herzlich gegrüsst
Eva
Hallo, Ihr Künstlerinnen. Eure Werke sind alle gleichermaßen toll und schön anzusehen. Sie machen Lust aufs Nacharbeiten 🙂
Hallo nach Spanien,
ein wenig neidisch kann man schon werden, wenn man sieht wie gut es Euch geht.
Sonne, Licht und stricken bis der Arzt kommt. So muss das Paradies sein! Ich freu mich
auf weitere Bilder und wünsche noch viel Spass.
Liebe Grüße Carola
Liebe Gabi und alle Strickrauscherinnen!
Vielen Dank für den tollen Einblick in den Kurs und die schönen Fotos der Umgebung, da kriegt man richtig Lust mitzumachen!Vielleicht klappt es ja mal?
Stricke derzeit noch an einem Diagonal-3 Knäuel Projekt… Wünsche euch von Herzen einen schönen Aufenthalt und freue mich auf weitere Berichte… Danke und liebe Grüße aus Belgien, Ingrid
Sonnenhut steht Euch so gut
und die kleinen „Maschenhäppchen“
– fast wie Fingerfood
wecken in mir –
die Gier
nach Nadel und Faden
Viel Spaß und liebe Grüße!
Barbara
Hallo Ihr heißen Schnecken,
laßt es Euch gut gehen und fleißig die Nadeln rauschen.
Freue mich auf die nächsten Bilder.
LG Siggi Lemke
Seid alle herzlich gegrüßt aus Regensburg, das seinem Namen heute voll entspricht ( auch wenn der Name eigentlich vom Fluss Regen stammt). Ich danke für den Augenschmaus Eurer Arbeiten und die wundervollen Umgebungseindrücke. Lasst es Euch weiterhin gutgehen!
Liebe Grüße! Rosemarie, die jetzt dann alleine in ihren 79. Geburtstag hineinfeiert.
Hallo,
das sieht ja alles sehr gut aus. Bei der nächsten Umdrehung der Spirale (im „Rausch“ sicher bald erreicht) wird der Effekt erst richtig sichtbar werden.
Freue mich schon, ab Samstag mit dabei zu sein. Auch wenn die ersten dann schon wieder abreisen, viele Grüße an alle!
Happy knitting,
Monika
Liebe Canaken (oder heißt es Canarier?),
die Fotos machen mir Lust morgen die Reise anzutreten.
Sie Spirale sieht nicht gerade einfach aus, aber ich werde es versuchen.
Eine Zimmernummer habe ich noch nicht, vielleicht könnt Ihr sie schon erfragen.
Herzliche Grüße Edeltraud
Liebe Gabi und alle Strickrauscherinnen auf Gran Canaria!
Vielen Dank für den ersten Strickreise – Bericht. Ich muss über alle Backen lächeln! Es sei euch von ganzem Herzen gegönnt. Auch das Sujet, an dem ihr arbeitet ist toll.
Hier in Deutschland ist es nicht so kalt. Aber die Sonnenstunden fehlen schon. Wir Neueinsteigerinnen werden gut betreut! 🙂
Noch wunderschöne Tage wünscht Michaela
Hallo Mädels!
Eigentlich wäre ich ja am Montag zu euch gestossen. Leider hat sich das krankheitsbedingt erledigt.
Wenn ich die Fotos sehe, werde ich ganz neidisch und mich packt das Fernweh. Ich werde alles geben, gesund werden und kann hoffentlich nächstes Jahr dabei sein.
Habt ne tolle Zeit!
Andrea
?Da kann man neidisch werden. Ich muss am Montag für ein paar Tage ins Krankenhaus?. Habe einen doppelseitigen Leistenbruch.
Hallo zusammen
Nun kommt noch die Vierte….;-)………bin wieder zu Hause
Herzlichen Dank an alle die mitgemacht und mich gewählt haben. Besonderen Dank geht natürlich an Gabi, die mich auch noch dazugenommen hat, das freut mich ausserordentlich und dann später alle zu treffen, da ich alle schon kenne, ist das wie ein „Strickrauschfamilientreffen“.
Allen wünsche ich auch immer soviel Material, dass ihr fleissig weiterstricken könnt.
Herzliche Grüsse
Eva
Hallo liebe Gewinnerinnen, hallo liebe Frau Kluge!
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen.
Und Frau Kluge, toll dass sie noch Eva einladen. Schöner Nikolaus
Hallo an alle Mitstrickrauscherinnen!
Ich gratuliere meinen „Mitsiegerinnen“ recht herzlich und danke allen für eure Stimmen!
Auf den Tag im Studio freue ich mich schon, ich finde immer spannend, wenn kreative Menschen aufeinander treffen. Und ich dabei sein darf :-)!
Allen Strickerinnen wünsche ich, dass die Nadeln immer in Bewegung bleiben und der Garnvorrat nie zur Neige gehe! Ideen gibt es bestimmt noch genug.
Viele Grüße von Andrea
Liebe StrickrauschFans,
auch von mir herzlichen Dank an Alle, die meinem Bild auf den zweiten Platz verholfen haben.
Und natürlich auch herzlichen Glückwunsch an Maike, Andrea und Eva, ich freue mich auf einen gemeinsamen Tag bei Gabi und Peter.
Liebe Grüße Carola
Hallo liebe Strickerinnen!
Natürlich freue ich mich sehr, dass viele mein Bild schön finden, also herzlichen Dank für Eure Wahl!
Liebe Grüße
Maike
Wow! – Alle Werke sind sehr schön geworden!
Herzlichen Glückwunsch an die 4 Preisträgerinnen des Wettbewerbs!
Guten Morgen, wo kann ich denn sehen, wer nun ins Strickrauschatelier eingeladen wird?
Grüße
Michaela
Bitte mal nach oben scrollen. Ich habe soeben den Beitrag mit den Ergebnissen aktualisiert.
Liebe Grüße
Gabriele Kluge
Hallo
das habt ihr so wunderschön gemacht. Ich kämpfe immer noch mit den Einsteigervideos
und ich bewunder euch alle die solche Arbeiten stricken können. das möchte ich auch mal können.
ein kleines bisschen davon wenigstens.
Liebe Grüße
Also jetzt, liebe Frau Kluge, bringen Sie mich heftig ins Schwitzen. Ich finde alle (!!!) Arbeiten wunderschön, kreativ und sowas von super umgesetzt! Ich würde jedem den Punkt geben!
Aber na gut, das bringt auch keinen wirklich weiter. Dann geh ich mal wählen, möchte aber betonen: alle Arbeiten sind klasse und aus der Bewertung kommt nur eine persönliche Vorliebe wahrscheinlich für bestimmte Farben und Formen zum Ausdruck!
Ich freu mich schon auf Ende Dezember 🙂
Das Mitmachen hatte ich mir nicht zugetraut, aber ich bin begeistert, wie unvoreingenommen und phantasievoll das Thema angegangen wurde. Das habt ihr gut gemacht Es sind schöne, bunte und fröhliche Arbeiten entstanden, jede für sich interessant und passend zu Weihnachten.
Viele Grüße von Edeltraud.
Unglaublich mit wie viel Kreativität sich diese Werke verwirklicht haben. Mir ergeht es genauso wie Claudia, ich wünschte ich könnte das auch. Für kommendes Jahr habe ich mir jedenfalls einiges vorgenommen.
Ich möchte allen sehr herzlich zu ihren Werken gratulieren und weiterhin viel Spaß wünschen.
Liebe Grüße
Irma
Ich bin ganz begeistert!!!!
Hallo an alle!
Als blutige Anfängerin kämpfe ich
noch noch mit den ersten Videos.
Als ich diese Bilder sah, war ich hin und weg. Sie gefallen mir sehr gut.
Tolle Arbeiten!
So möchte ich das auch können. Ich hoffe, da komme ich denn auch irgendwann hin.
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Ilona,
am Samstag war der Bericht in unserer Zeitung zu lesen.Wolfsburger Allgemeine im Niedersachsenteil.
Tolle Sache.
Das hat mich motiviert habe auch schon eine Idee unsere Kunst zu präsentieren.
Deinen Artikel bekommst du per Post.
LG Siggi Lemke
Im Weser Kurier gibt es heute einen ausführlichen Artikel
http://www.weser-kurier.de/region_artikel,-Gestrickte-Bilder-_arid,1237612.html
Eine Bitte: Da ich nicht weiss, in welchen Printausgaben der Artikel erscheint, würde ich mich gern als „Altpapiersammler“ anbieten und Euch die Zeitung abnehmen, in der mein Artikel erschienen ist.
Schickt sie mir bitte zu, die Adresse findet Ihr auf meiner Homepage. Porto erstatte ich Euch natürlich.
Liebe Grüße Ilona
Hallo Frau Hillebrand, ja, mir hat der Bericht des bärenblatts auch gut gefallen ;-). Bei dem Reporter, mit dem Sie noch einmal zur schon beendeten Ausstellung fuhren, konnte ich ein Fragezeichen heraushören nach dem Motto: hm, ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Aber der Reporter von Sat1 regional hat es gut dokumentiert und ich fand, da wurde die Kluge Strickart und wie Sie diese umsetzen am besten zur Sprache.
Dass es einiges an, ich sag mal Übungsschmalz kostet sowie Umdenken, merke ich! Ich denke zwischen Weihnachten und Neujahr bin ich soweit, mich bei der Strickakademie anzumelden. Den Peruschal habe ich gefühlte 100 mal neu begonnen. 😉
Die Kluge Strickart scheint ja hier im Süden, ich wohne in Nürnberg, irgendwie unterpräsentiert zu sein. ;-).
Hallo Michaela,
ich kann Dich beruhigen, auch der Journalist von buten un binnen war sozusagen „geflasht“ von den Bildern. Aber ich war ziemlich aufgeregt.
Liebe Grüße Ilona
Hallo Ilona,
das ist wirklich toll und herzlichen Glückwunsch. Habe mir die Videos in der Ard Media und Sat 1 angeschaut. Einfach super.
liebe Grüße Pia
Hallo Ilona,
ich habe einen Zeitungsartikel von Norddeutschland gesehen . Toll. Mir gefiel aber den Fernsehausschnitt. Kam gut herüber, die Strickart und besonders auch die Pflege.
Mein Mann hat nach dem ich den Fernsehausschnitt gezeigt habe, sofort gesagt, dass kannst Du auch. Schauen wir mal, wie man das aufbauen kann.
Liebe Grüße
Siggi Dumke
Danke Gabi.
Der dpa-Artikel hat wirklich große Kreise gezogen. Am schönsten finde ich aber die aufbereitete kindgerechte Version des Artikels.
Schaut mal http://www.baeren-blatt.de/schlau.php5#
Liebe Grüße
Ilona
Tolle Jacke mit pfiffigen Details. Gefällt mir super gut und spornt mich an, mein „Aufnahmeprojekt“ Peruschal für die Strickakademie zu forcieren ;).
Klasse! Harmonisch und edel!
Eine sehr schöne Jacke Frau Karin Busche
würde mich freuen leider habe ich Zeitmangel
zu Zeit
Sehr schöne Jacke!
Dürfte für meinen Geschmack für so eine zierliche Frau gerne noch etwas figurbetonter sein. 🙂
Tolle Knopfleiste.
Tolle Jacke! 🙂
Hallo zusammen,
das sieht sehr interesant und geheimnisvoll aus. Bin gespannt auf die Ergebnisse. viel Spass beim weiterstricken.
liebe Grüße
Brigitte
Ich finde eure Anfänge sehr gelungen. Auch ich bin gespannt wie es fertig aussieht. Toll gestrickt.
Hallo, ihr Spiralisten, das sieht ja sehr kompliziert und nadelreich aus.
Da wäre ich gerne dabei gewesen.
Grüße von Edeltraud
Hallo, Ihr Lieben, ich muss Euch und Eure Werkanfänge bewundern. Sieht super aus!
Die Bilder werden sicher phantastisch.
Gruß Rosemarie
Hallo, Ihr Schärpenstricker,
sieht alles recht kompliziert, aber interessant aus. Ich bin neugierig auf weitere Werke.
L.G.!Rosemarie
Hallo Ihr Lieben,
die Anfänge sehen ganz toll aus. Gerne würde ich bei Euch sein und mitstricken. Das was Ihr gestrickt habt sieht sehr sehr gut aus. Prima.
Ich freue mich die Strickarbeiten fertig zu sehen.
Weiterhin viel Erfolg.
LG
Siggi D.
Hallo alle zusammen,
eure Anfänge sehen vielversprechend aus. Auch bei den Spiralen. Ich hoffe das Wetter hat sich wieder gebessert. Aber stricken ist bei jeden Wetter schön.
Ich hoffe, dass ich auch mal wieder nach Bad Hofgastein kommen kann.
liebe Grüße
Brigitte
Ich bin total überrascht und hätte da noch nie mit Schnee gerechnet.
Hoffentlich seid ihr alle erfahren und gut ausgerüstet.
Noch viel Spaß beim Stricken und beim Schlemmen wünscht Edeltraud
Das habt ihr alle gut gemacht und die Farben auch interessant ausgewählt. Ich freue mich schon auf einen ähnlichen Kurs. Jetzt warte ich auf die Mondfinsternis, könnte man vielleicht auch als Schnecke gestalten?
Viele Grüße zwischen 2 Kurzreisen von Edeltraud
Hey, das sieht alles sehr vielversprechend und wunderschön aus. Ich bin auf die Endergebnisse gespannt und freue mich, sie bald bewundern zu dürfen.
Alles Liebe,
Christine
Hallo, Ihr Lieben, gerade aus Dresden zurück, bewunderte ich Eure Spiralergebnisse. Sehen wirklich gut aus!
Das Wetter, naja,man muss es so nehmen wie es kommt. Bleibt gesund und fröhlich!
Rosemarie
wenn ich mir so die Eregbnisse ansehe, packt mich der Neid! Ich wäre so gerne dabei gewesen, auch, um euch alle wieder zu sehen. Drücke die Daumen für nächstes Jahr,
Viele Grüße
Annette
Hallo ihr Lieben,
tja Mädels, das ist Österreich, immer für ein paar Wetterkapriolen gut. Ich bin gestern noch im Meer nahe Brac geschwommen bei ca. 30 Grad Außentemperatur und 23 Grad im Wasser, war ein kleiner Kälteschock als ich nach Haus gekommen bin.
Aber Stricken bei Schneefall ist doch herrlich, a Kaffeetscherl dazu und schon klappern die Nadeln.
noch spannende Stricktage wünsch´ich euch, vielleicht bin ich ja im nächsten Jahr wieder dabei
Lg aus dem Süden Österreichs
Gabi
Antworten
Hallo liebe Strickrauscherinnen,
die Anfänge sehen sehr vielversprechend aus.
Auch von mir viel Spaß beim Weiterstricken, schöne Tage und viel Sonne.
Liebe Grüße
Martina
Hallo liebe Schneckinnen,
das sind ja wundervolle Farbverläufe! Was wird aus den Werkstücken? Runde Bilder, Bekleidung oder was sonst noch? Bin gespannt auf die fertigen Arbeiten.
Habe gerade eine Woche auf Mallorca verbracht – ideales Licht zum Stricken!
Viel Freude weiterhin
Annette
Wie ich sehe, hattet Ihr auch warme Kleidung mit. Aber mit Schnee um diese Jahreszeit rechnet man ja nicht, sieht aber toll aus.
alles sieht toll aus! Ich beneide euch um diesen schönen Kurs. Gerne hätte ich auch teilgenommen. Alles Liebe und viel Spaß.
Weiterhin viel Spaß beim Stricken und Schlemmen!
Hallo Ihr Eingeschneiten !
Eure Arbeiten können sich wirklich sehen lassen. Ich bin sehr auf das Endergebnis gespannt.
Hier im Rheinlad ist es auch nicht gerade warm, es ist höchste Zeit eine Kuscheldecke o.ä zu stricken.
Weiterhin viel Spaß und liebe Grüße an alle
Elisabeth
Was für eine Talfahrt beim Wetter. Wünsch euch noch eine schöne Zeit.
Hallo zusammen, ganz tolle Arbeiten! Die Spiralen sehen zart, weich und wie gemalt aus!
Ich bin noch ganz neu mit Frau Kluge und Strickrauschen …habe es zufällig im Internet entdeckt und war sofort begeistert.
Fast jeden Tag schaue ich mir ein Video vom Peru – Schal an und habe so meine Schwierigkeiten beim mit- und nacharbeiten. Ich filze und patchworke (u.a. auch nach der Fibonacci – Ordnung), aber stricken konnte ich bisher nur Schals, Mützen und Socken. Im neuen Jahr möchte ich online auf die Strickakademie von Frau Kluge und arbeite fleißig dran, den Peru – Schal bis dahin zu meistern. Diesen habe ich mittlerweile schon ein paar mal neu begonnen, denn ich musste aus Verständnisschwierigkeiten (es hapert bereits an Strickgrundlagen) und mysteriösen Fehlerquellen heraus immer wieder neu an den Start.
Ich wünsche Ihnen noch angenehme und bereichernde Tage und freue mich auf die Abschlussfotos.
Viele Grüße
Michaela
Hallo ihr Lieben,die Schnecken sehen interessant aus. Ich Euch noch eine schöne Zeit.Frauke
Hallo Ihr Alle,
ich finde es ganz erstaunlich, wie weit fortgeschritten Eure Arbeiten schon sind nach den paar Tagen. So eine Schnecke zu stricken macht bestimmt ganz viel Spass. Es sieht danach aus, als ob da gleich von Beginn an richtig was passiert.
Ich bin sehr traurig, dass ich aufgrund meiner Erkrankung nicht mitmachen konnte.
Ich wünsche allen noch weiter gutes Gelingen und viel Freude an euren Arbeiten.
Viele Grüße von Undine
Sowas schönes! Die Farben sind so schön meliert. Ich bin mal gespannt wie wunderbar diese Künstliche Schnecken sich entwickeln. Noch viel Spass wünsche ich euch! Viele Grüße an alle (besondere Grüße an Gabi, Irene, Petra, und Kerstin die ich kenne)!
Brigitte
Hallo Ihr Lieben,
das sind wunderschöne Ergebnisse. Wünsch euch noch viel Spaß und Freude bei der Fertigstellung dieser schönen Schneckenspiralen.
Liebe Grüße an alle
Pia
Hallo zusammen
danke an Manuela für diesen Spruch, er passt genau zu meiner Situation….
Die Schneckenspiralenbeginne gefallen mir sehr gut. Offenbar habt ihr nicht im Schneckentempo gearbeitet 😉 Wir sagen dem „zünftig“
Gerne wäre ich bei Euch gewesen und hätte mich in die Spirale versunken. Vielleicht bekomme ich ja noch einmal die Gelegenheit es auch zu lernen. Euch wünsche ich viel Freude beim beenden, wie lange sie auch werden wird und denjenigen die noch länger im Hotel Rauscher bleiben, weiterhin so abwechslungsreiches Wetter.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Eva
Hallo zusammen
spannend was selbst ein Balkon für verschiedene Aussagen machen kann……..
Liebe Grüsse
Eva
Hallo Ihr fleißigen Strickrauscherinnen,
die Arbeiten sehen sehr gut aus und Ihr habt auch viel geschafft. Weiterhin wünsche ich Euch schöne Tage in Österrreich.
Ich packe gerade nach meinem Umzug Kisten aus. Würde gerne mit Euch tauschen.
Weiterhin viel Spaß beim Rauschen.
LG
Siggi D.
Hallo Gabi,
das rechte Bild in der Rubrik „Zeitgeist“ ist eine Möglichkeit als Strickrauschbild zu arbeiten. Die zarten Farben sollten in diesem Foto als Bild in einanderlaufen und dezente lange schmale Mustersätze gearbeitet werden. Die Krassen Kontraste sollten gelegentlich als Furche mit kräftigen Farben eingestrickt werden. Auch kann die Furche unterschiedliche Breite aufweisen. z. B. 6 Fachfurche oder die Normale Furche….
Auch die FÄcherwellen in Farbabstufungen. Die Farbabstufungen sollten in einander fliessen. Die fächerwellen sollten immer wieder kleine schmale Furchen haben, die eine dezente Trennung verursachen.
Es gibt viele Varianten.
Liebe Grüsse
Siggi D.
Wow! – sind da schöne Werke begonnen worden! Ich bin gespannt, die fertigen dann im Forum bewundern zu können. 🙂
Liebe Gabriele,
das sind tolle Inspirationen, vielen Dank. Schon das Titelbild könnte man mit „Fächerwellen aus verkürzten Reihen“ nachempfinden – wäre ein spannendes Projekt. Dass die Farbgebung in 2016/17 nach dem aktuellen, sehr bunten Farbenrausch in diesem Frühjahr und Sommer etwas dezenter, ruhiger und kühler werden, ist fast logisch … und kommt mir tatsächlich auch entgegen.
Ich habe schon mal bei der Herbst-Winter-Kollektion 2015/2016 geschaut. Der Look 22 erinnert mich an Annettes „Bindung in Auflösung“. Tolle Inspiration.
LG lona
Auch ich bin an einem Online-Kurs interessiert, obwohl ich die Ausstellung leider nicht besuchen kann (zeitlich und Distanz). Seit dem ersten Mal, als du liebe Gabi, Paul Klee in einem deiner GoTo-Meeting erwähnt hast, reizt es mich, ein von ihm inspiriertes Bild zu stricken.
Herzliche Grüße,
Angelika
Liebe Angelika,
wenn Du Dir die Terminfindung über Doodle ansiehst, dann wirst Du feststellen, dass sich schon etliche Interessenten für den Ausstellungsbesuch gemeldet haben. Das bedeutet, dass dieses Auftaktwochenende in Leipzig sicherlich statt finden wird. (… Wenn sich nicht genug gemeldet hätten, wären Peter trotzdem in die Leipziger Ausstellung gegangen…) Details können wir aber erst klären, wenn wir aus Ahrenshoop zurück sind.
Bei diesem Leipzig-Wochenende werden wir ein oder mehrere Inspirationen herauspicken und dazu wird es dann Online-Kurse geben.
Ausstellungsbesuch und Online-Kurse betrachte bitte getrennt. Natürlich ist es sicherlich das Beste, wenn jemand an beidem teilnimmt. Aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass es einige geübte StrickRauscherinnen gibt, denen der Ausstellungsbesuch schon so viel Inspiration gibt, dass sie gar keinen anschließenden Online-Kurs mehr wollen. Und so können auf der anderen Seite auch Strickrauscherinnen am Online-Kurs ohne vorherigen Ausstellungsbesuch teilnehmen.
Du siehst… alles wird gut.
Liebe Grüße nach Wien
von Gabi, die heute bei strahlendem Sonnenschein strick-reisend aus Ahrenshoop schreibt.
Hier gibt es ein kleines Video zu der Ausstellung von Paul Klees Sonderklasse.
http://www.ardmediathek.de/tv/artour/Sonderklasse-Paul-Klee-in-Leipzig/MDR-Fernsehen/Video?documentId=26765136&bcastId=7545220
Zeitlich werde ich den Besuch der Ausstellung nicht schaffen, an einem Online-Kurs wäre ich aber schon interessiert.
Liebe Grüße
Ilona
Hallo Gabi,
Was für eine großartige Idee.
Ich würde mich sehr interessiert an einem Online-Kurs. Es ist eine sehr arbeitsreiche Zeit für meine Familie und ich nicht in der Lage zu reisen, um die Ausstellung zu sehen sein. Ich werde auf Pauls Arbeit an Linie betrachten und studieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Anuradha
Liebe Gabi,
danke für die netten Fotos. Das kommt bei diesem useligem Winterwetter gerade recht.Die Woche Strickurlaub mit Euch zusammen hat total viel Spaß gemacht!!! Das sonnige Wetter, die Farben und nicht zu vergessen das gesellige Stricken auf der Sonnenterrasse. Dadurch, dass es keinen gemeinsamen Kursbeginn gab, war die Zusammensetzung immer mal wieder eine Andere.
Aber wir haben ja nicht nur gestrickt. In unserer Strickwoche hat Peter 2 Ausflüge organisiert. Einen Bootsausflug zu den Delfinen und einen Tagesausflug ins Inselinnere oder besser gesagt in die Bergwelt Gran Canarias.
Danke schön!
Wenn nichts dazwischen kommt fahren mein Mann und ich nächstes Jahr wieder mit in die Sonne.
Liebe Grüße
Karin
Hallo ihr Lieben,
nach meiner Rückkehr in das winterliche Deutschland, mußte ich zunächst eine Sonnenvermißtenmeldung aufgeben – bisher ohne Erfolg. Aber fast täglich gehe ich auf die Strickrauschseite und erinnere mich, Dank der schönen Bilder an die angenehme und interessante Strickrunde.
Es war eine fröhliche Schaffenszeit – ich habe viel gelernt, gestrickt und gelacht. Vielen Dank an alle! Und wenn alles so kommt, wie es kommen soll, werde ich im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Liebe Gabi, herzlichen Dank für deine vielen Tips und Geduld:-). Lieber Peter, du hast dir durch deine ruhige Organisation im Hintergrund ebenfalls ein herzliches Dankeschön verdient:-)
Liebe Grüße
Marietta
Ich hätte Euch so gerne besucht, aber leider hat die Zeit nicht gereicht. Ich war eine Woche in Maspalomas. Aber mein Buchprojekt hat mich voll in Anspruch genommen und dann war die Woche bereits wieder um.
Die Fotos Eurer Arbeiten sehen super aus. Gratulation!
Vielleicht schaffe ich es mal nach Deutschland an einen Kurs, oder ihr seid mal in der Schweiz.
Liebe Grüsse aus der verschneiten Schweiz.
Adelheid
Hi Ihr fleissigen gran-canarischen Sonnenanbeterinnen !
Wirklich tollen, was Ihr da bis dato zusammengenadelt habt – Hut ab !
Liebe Gabi, schon jetzt melde ich mich fest und verbindlich für den online-Kurs „Blätterumrankete Blüte“ an.
Liebe Grüsse und noch schöne Tage auf der Insel wünscht
Barbara
Die Sonne beflügelt, das sehe ich an den Arbeiten meiner Strickrauschmitstreiter. Da muss ich mich ja anstrengen meinen Palmenstamm weiter zu vervollständigen. Genießt das schöne Wetter, hier in Berlin ist es trüb und grau. Das Ambiente und das Wetter eine fast perfekte Einheit, Empfehlung für 2016
Gruss Beate
Hallo ihr fleißigen Strickrauscherinnen.
Danke, dass wir ein bisschen teilhaben dürfen an den Projekten und der schönen Aussicht drumherum.
Da hier inzwischen Alles mal die 0-Grad-Marke unterschritten hat und dieses Wochenende auch die erste nennenswerte Schneemenge dieses Winters – jedenfalls hier in Bremen -übers Land verteilt wurde,
seid ihr schon allein des schönen Wetters wegen zu beneiden 🙂
Interessant finde ich, dass eure Arbeiten alle sehr unterschiedlich sind. Also gibt es wohl noch viele Möglichkeiten – besonders für mich als Frischling – zu entdecken.
Ich wünsche euch allen noch viel Spaß und Erfolg!
Freies Kreieren ist doch was wunderbares
(*-*)
Gruß Gesine
Ihr Lieben,
bei den schönen Fotos von der Strickrauschreise 2015 kommt bei mir (fast) ein bisschen Neid auf. 🙂 Ich wünsche euch ganz ganz viel Inspiration – die Anfänge sehen schon mal sehr vielversprechend aus! – weiterhin schönes Wetter und lasst die Nadeln klappern!
Lieben Gruß
Christine
Hallo an alle!
Heute früh hat es in Berlin geschneit, jetzt regnet es. Das als Motivation. Sonne könnt ich auch gerade gut gebrauchen.
Die ersten Versuche von euch sehen interessant aus, ich bin sehr an weiteren Berichten und Fotos interessiert.
Bitte haltet uns hier auf dem Laufenden.
Viele Grüße besonders an Maike und Monika!
Gruß
Kerstin
Hallo, Ihr Lieben!
Toll, was Ihr da zaubert!
Liebe Grüße
-bei uns schneit es-
Ingeborg
Oh, das sieht ja alles toll aus! Da bin ich ganz neidisch, dass Ihr es so gut habt.
Liebe Grüße aus dem kalten Berlin
Hallo Ihr fleißigen,
ich drücke Euch die Daumen das ihr viele Delphine ansehen könnt.
LG Siggi L.
OOhhh, ich will auch, es sieht super aus ! Ich bin richtig neidisch auf euch und wünsche euch noch eine schöne Zeit. Hier ist es kalt und draußen sitzten kann man auch nicht ohne Winterzeug.
LG Christine
Hilfe, so viele Sicherheitsnadeln !!! Ob ich das schaffe ?
Tolle Arbeit bis Samstag in Gedanken
Petra
Da hat sich das probieren und planen doch gelohnt.
Weiter so.
Siggi L.
Oh wie schön! Unsere Koffer sind gepackt und morgen Mittag geht es auf und davon nach Gran Canaria. Mal schauen was uns dort so erwartet.
Liebe Grüße Karin B.
Hallo Ihr lieben Strischrauschreisende und Peter,
bei uns war bis gestern Regen und stürmisch. Deshalb kann man neidisch auf das schöne Wetter sein. Lasst Euch inspirieren und zeigt uns, auch wenn es nur kleine Strick-Schritte sind, Fotos. Ich freue mich auf die nächsten Infos mit Fotos.
Liebe Grüße aus Deutschland – NRW
Siggi D.
Liebe Gabi und alle Gran Canaria-Stricker, ich will auch Urlaub in der Wärme. Hier wird es jetzt erst mal richtig kalt.
Ich wünsche Euch noch viele schöne Strick-Erlebnisse und auch einen schönen Urlaub.
LG Karin Pätzold
Welch zarte Blüte unter dem Baum,liebe Grüße AXEL
Sehr schön,bin gespannt auf weitere Fotos.Viel Spaß Euch allen,laßt es Euch gut gehen.
Siggi L.
Wunderbar! Das sieht so gemütlich aus.
…und dass der Baum sich mit Frau Kluges Farben geschmückt hat…, unglaublich. Perfekt.
Viel Spaß wünsche ich und verbleibe mit herzlichen Grüßen
Heidi
Ich werde neidisch !!!! Wünsch euch eine schöne Zeit und viel Inspiration.
Bis zum 24.01.2015
Schön, dass Ihr so super Wetter habt. Ich reise per Zufall am Montag auch nach Gran Canaria. Nach Meloneras. Muss leider an meinem Manuskript arbeiten. Aber Nachmittags habe ich Zeit. Wenn Gabi mir eine Tel Nummer gibt, wie ich sie erreichen kann, könnte ich einen Besuch in Mogan machen.
Liebe Grüsse
Adelheid
Hallo Gabi,
Danke für die Info über das Zeughaus in Berlin. Sehr schöne Website. Schade das Berlin „so weit“ weg ist. Wäre gerne dabei gewesen.
Auch interessant was die Designerin Manfreda in ihrem blauen Kleid umgesetzt hat. Schöne lange Fließfeld in schönen blau Töne. Wo sie das wohl gesehen hat 🙂
Wünsch euch viel Spaß beim Besuch im Zeughaus.
liebe Grüße Pia
Hallo Gabi!
Schön, dass ich mir euer Meeting heute ansehen konnte. Ich habe mich schon immer über deine Hinweise zu den Modeschauen gefreut, weil sie auch einfach schön anzusehen sind. Jetzt zu „trainieren“ auch mal mit anderen Augen auf die Modelle zu schauen und sich von den Details inspirieren zu lassen finde ich toll. Vielen Dank und Gruß aus Tokyo
Barbara (die sich schon freut, einige von euch mal wieder persönlich zu treffen
Liebe Gaby
Vielen Dank das ich beim Meeting teilnehmen durfte. Das man an einer
Modenschau so viele Anregungen herauslesen kann, hat mir sehr gefallen.
Liebe Grüsse
Adelheid
Liebe Gabi
herzlichen Dank für das virtuelle Treffen ! Es hat mir sehr gefallen und mich mit schönen Ideen verlockt. Mal sehen, was ich daraus machen kann.
Liebe Grüsse
Ursula
Wenn ich mir solche Mode angesehen habe dann nur was wird getragen, kastig eng weite Hosen USW
Es ist toll was man so alles aus den Stoffen erkennen kann
Vielen Dank das ich dran teilnehmen konnte.
Herzliche Grüße Waltraud
Hallo zusammen
da habt ihr es ja lustig miteinander gehabt, auch noch wegen mir. Leider hat es bei mir mit der Technik nicht funktioniert, warum weiss niemand. Den Fachmann hatte ich direkt an der Seite……..
Die Stofffötzeli könnte man als Stoffschnipsel (wie Papierschnipsel) bezeichnen und die Strickrauschreklame, die niemand verstanden hat:
Es gibt doch Plakate mit Werbeaufschriften für Parfums, Waschmittel und Vieles mehr. In den grösseren Städten laufen da Menschen mit einem Plakat hinten und vorne durch die Stadt, als lebendige Litfasssäulen machen sie auf ihr Anliegen aufmerksam. Meistens sind es solche für Restaurants oder für Zirkus. Da ich mich ja leider nicht bemerkbar machen konnte während des Meetings, muss ich mich nun auf diesem Wege melden. Also, die beiden Looks, das war Spass……weil die doch so eckig sind, wie die Reklameplakate. Klar?
Viele Grüsse
Eva
Hallo Gabi
danke für diesen Beitrag.
Diese Kollektion ist sehr inspirierend für Strickrausch, es hat auch viel Tragbares für nicht so diesen Models entsprechende Figuren.
Ich habe zu folgenden Modellen einen Kommentar: 15, Stoffbänder in die Furchen einarbeiten; 22/23 alte Lieblingspullis aufpeppen; 46/47 Stofffötzeli (nennt sich glaub Piccolini) einarbeiten; 72 Idee für Furchen für ganz dekoratives Element; 83/84 könnte als Strickrauschwerbung auf den Laufsteg geschickt werden (;-); 85 könnte als neues Design für Strickrausch herhalten.
Soviel dazu
Gruss
Eva
Wenn ich das sehe,diese gestrickten Bilder, die einer Landschaft entsprechen, werde ich ganz neidisch und traurig, dass ich nichts davon kann. Aber ich bewundere Euer Können, solche Miniaturbildchen oder -landschaften fertigen zu können, wäre mein Traum
Liebe Gesine Liesong,
dann kann ich dir nur empfehlen, den hier angebotenen Diagonal Einsteigerkurs zu machen. Beim Kurs „Wolkenverhangene Berge“ waren 2 Teilnehmer, die im April 2014 mit dem Einsteigerkurs begonnen haben und jetzt schon so tolle Bilder stricken. Du siehst deinem Traum steht nichts im Weg.
liebe Grüße
Pia Lenhard
Hallo alle zusammen,
schöne Anfänge sind wieder entstanden auch in den anderen 2 Kursen. Ich hoffe ihr zeigt auch die fertigen Werke. Vielleicht kann ich nächstes Mal wieder dabei sein.
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo ihr Lieben,
Ich schließe mich Manuela’s Worten an. War eine tolle Zeit mit euch zu stricken und die Tage zu verbringen. Auch wenn der letzte Tag des Kurse für mich etwas anders aus fiel als geplant :-). Hoffe wir sehen uns bei einem der nächste Live Projekte. Wünsche euch viel Erfolg bei der fertige Stellung eurer Uli’s und bin schon ganz gespannt auf die Ergebnisse.
liebe Grüße Pia
Liebe Gabi, Liebe Strickrauscherinnen!
Ich bin gut zu Hause angekommen und möchte mich nochmals bei allen bedanken.
Durch euch habe ich erfahren, was sich hinter dem Begriff „gestrickte Kunst“ versteckt.
Mit Worten ist es kaum zu beschreiben, man muss es miterleben.
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen.
Mit lieben Grüssen
Manuela
Hallo!
Figurbetont! Das wäre meine erste Wahl gewesen. Würde mich auch über einen Onlinekurs zu diesem Thema freuen. Steh‘ dann gern auch nachts auf, um euch online bei den Meetings zu treffen. Sitze hier mit Sushi und der 3-Knäul-Stola in Tokyo und freu‘ mich über die tollen Bilder aus Bad Hofgastein und eure Strickerfolge. Bis bald, irgendwo auf diesem Planeten…
Liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara,
liebe Grüße nach Tokyo.
Wir haben gerade – am Sonntagvormittag – einen Rundgang durch das uns noch unbekannte Bad Hofgastein unternommen. Eine himmlische Ruhe. Nur vereinzelt sind uns Meschen begegnet. Was muss das für ein Kontrast zu dem Gewusel bei Dir sein.
Der Live-Kurs „Figurbetont“ war sehr effektiv und ich habe den Teilnehmerinnen einen Deal angeboten: Sie versorgen mich mit Fotos von ihren Arbeitsfortschritten und sie bekommen im Gegenzug Zugang zu den Anleitungsvideos für einen neuen Online-Kurs. Bis der Online-Kurs rundum fertig ist, wird es zwar etwas dauern… aber er kommt. Verspochen. Und Du wirst dabei sein können. Trotz der immensen Entfernung.
Liebe Grüße von der Strick-Reise aus dem idyllischen Bad Hofgastein nach Tokyo.
Hallo Ihr Lieben,
ich habe die Fotos der Landschaft gesehen. Schön, leider muss ich arbeiten. Habe keine Zeit für diesen Kurs. Auch Eure Erfolge sehen gut aus. Sind Interessant, weil ich sehe keine Naht. Gabi, mach Dir mal Gedanken über einen Kurs, vielleicht auch per online.
Na ja, alles kann man nicht haben!
Euch wünsche ich noch weiterhin viel Erfolg und dem Peter bzw. den anderen Begleitern schöne Tage in Österreich. Bis Bald!
Liebe Grüße aus dem NRW
Siggi D.
PS: Mein Galaxy-Bild wächst langsam vor sich hin.
Liebe Gabi!
Vielen Dank für die schönen Bilder.
Gruß
Kerstin
Liebe Gabi!
Ich haben einen Kommentar und den Link von strickrausch.com/ausstellungseröffnung bei Lamandia eingetragen.
An alle, die es noch nicht kennen: guckt mal bei lamandia.de und dann in die Gruppe Strickrauschen. Neue Beiträge und Mitgliedsfrauen sind dort herzlich willkommen.
Gruß
Kerstin
Hallo Frau Rausch,
habe vor Jahren in Osnabrück einen Einführungskurs gemacht. Doch leieder konnte ich diese Technik nicht weiter verfolgen, da der Beruf mich sehr in Anspruch genommen hat. Jetzt habe ich aber Zeit und Interesse. Möchte gern einen Online-Kurs machen, gibt es sowas bei ihnen?
Freue mich auf Infos,
Brigitte Sawade-Meyer mit Grüßen aus Petershagen
Liebe Brigitte!
Frau Rausch heißt Gabi Kluge. Und wenn Sie ganz oben bei „Lernen“ gucken, finden Sie die Angebote.
Viele Grüße
Kerstin
Liebe Frau Sawade-Meyer,
ich habe soeben das Angebot für einen neuen Online-Einsteigerkurs veröffentlicht:
http://www.strickrausch.de/online-kurs_diagonaleinsteiger.htm
Da gibt es alle Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für ein virtuelles Vorbereitungstreffen
Mit vielen strickrauschenden Grüßen
Ihre Gabriele Kluge
Hallo Kerstin,
Sorry, eigentlich wußte ich es ja richtig. Keine Ahnung, wieso der ABEND zum ABSCHIED wurde. >>> Aber nun ist alles korrigiert und wieder schön.
Liebe Grüße
Gabi
Liebe Gabi!
Mein Bild heißt „Abend vorm Balkon“.
Ansonsten freue ich mich sehr über die schönen Fotos. Sieht sehr stimmungsvoll aus.
Das Bild von Gabriela ist für diese Wand gemacht worden, oder?
Gruß
Kerstin
Es ist immer wieder beeindruckend, was Ihr für eine Ausdruckskraft und -stärke mit Nadel und Faden Habt. Eigentlich nur ein bißchen Wolle! Aber was Ihr damit anstellen bis zaubern könnt, bewundere ich unendlich.
Weiterhin frohes Schaffen wünscht Euch
Gesine
Ich stimme mit Barbara, diese Stricktechnik gibt wunderschöne Ergebnisse. Man muss hartnäckig sein, und wenn Sie beginnen Sie nicht aufhören können! Es ist ein „Virus“!
Gabi, vielen Dank für die Lehre und die Geduld (speziell mit meiner deutsch)
… die KlugeStrickArt ist einfach „geil genial“ – kaum noch „blödes zählen“, aber dennoch ist sie nicht „bloss“ einfach !
Wenn man ‚mal das Grundprinzip „gefressen“ hat, dann eröffnen sich Möglichkeiten, das zu realisieren, was schon immer auf der Wunschliste gestanden hat, um es einmal in einem der „beantragten Zusatzleben“ zu verwirklichen. In der kurzen Zeit, seit ich versuche zu StrickRauschen, muss ich aber feststellen, dass ich Gabis Hilfe bedarf.
Scheut Euch nicht, Sie anzusprechen, denn Sie ist eine von den wirklich ambitionierten Lehrerinnen, die mir direkt und produktiv weitergeholfen haben, meinen StrickTräume Leben zu schenken.
Wie schon gesagt: Wer einmal „infiziert ist“, den lässt das StrichRauschen nicht mehr los; noch nicht einmal nachts, wenn einem die besten Ideen kommen …..
MachtEuch auf, dies auch einmal zu versuchen !!!
Alles Liebe, Dir Gabi weiterhin viel Erfolg und herzlichste Grüsse sendet aus dem jetzt endlich mit neuen frühlingshaften Motiven „gesegneten“ Chile
Barbara
Seit ich im August vergangenen Jahres das PERU-Projekt entdeckt und ausprobiert habe, hat mich der hartnäckige StrickRausch-Virus voll im Griff und ein Tag ohne rauschen ist kein Tag mehr für mich. Den zweiten online-Kurs bestreite ich gerade und kann jeder/jedem nur anraten, sich ebenfalls vom StrickRausch-Virus befallen zu lassen. Die KlugeStrickArt ist einfach genial und wird von Frau Kluge genial gelehrt.
Das ist doch eine schöne Startseite und ein super Foto.
Gruß
Kersitn